Andacht bei YouTube Aschermittwoch

…. Andacht zum heutigen Aschermittwoch
www.youtube.com/watch?v=lQ5rulqcjdE


Man muss das Gute um sich herum aussäen.
(Thérèse von Lisieux)

Kein Weg ist zu lang für den, der langsam und ohne Eile vorwärtsschreitet.
(Jean de la Bruyère)

„Schmunzeliges“
In der Fastenzeit fragt der Pfarrer den Kaplan, worüber er am Sonntag zu predigen gedenke. Der Kaplan: "Ich denke an eine Stelle im Evangelium, wo es sich um Sparsamkeit, persönliche Einschränkung, Genügsamkeit und Zurückhaltung handelt!" Der Pfarrer: "Das ist ein schönes Thema zur Fastenzeit, er runzelt aber gleich die Stirn und fragt den Kaplan: "Sag mal... ist irgendwo nach den Liturgievorschriften eine Vorverlegung der Kollekte ausnahmsweise möglich...?“

Willst Du, dass dein Gebet zu Gott aufsteigt,
schaff ihm zwei Flügel: Fasten und Almosen geben.

(Augustinus)

„Schmunzeliges“
„Was macht eigentlich dein Mann?“ – „Der ist bei der Polizei.“ – „Wie gefällt es ihm dort?“ – „Das weiß ich nicht, er wurde erst vor zwei Stunden abgeführt.“

Das Fasten ist die Speise der Seele.
Wie die körperliche Speise stärkt,
so macht das Fasten die Seele kräftiger
und verschafft ihr bewegliche Flügel,
hebt sie empor und lässt sie über
himmlische Dinge nachdenken.

„Schmunzeliges“
„Sofort lässt du das Tischtuch mit dem Rotweinfleck in Ruhe“ schimpft die Mottenmutter ihr Kleines, „für Alkohol bist du noch viel zu jung!“

Menschen wie du machen die Welt ein bisschen besser.


Wir müssen immer daran denken,
dass andere schlechter dran sind als wir.
Der beste Weg den eigenen Schmerz zu lindern,
besteht darin, die Last anderer auf sich zu nehmen.
(Hermann Multhaupt)

was ich zum Leben brauche

Fastenzeit – Nachdenken darüber,
was ich zum Leben brauche.
Fastenzeit – Nachdenken darüber,
was ich weglassen kann.
Fastenzeit – Nachdenken darüber,
was im Leben wesentlich ist.
Wenn ich Platz für Wesentliches schaffe
über mich hinausdenke,
verändere ich vielleicht dadurch meine Beziehung
zur Umwelt oder auch zu Gott.
(Werner Küstenmacher)

Beginne den Tag mit Liebe.
Lebe den Tag mit Liebe.
Erfülle den Tag mit Liebe.
Beende den Tag mit Liebe,
das ist der Weg zu Gott.


Man sage nicht, das Schwerste sei die Tat,
das Schwerste dieser Welt ist der Entschluss.

(Franz Grillparzer)

Gott verbirgt sich hinter allem,
und in allem sind schmale Spalten,
durch die er scheint und blitzt.
(Ernst Barlach)

Es wird so aussehen, als wäre ich tot
und das wird nicht wahr sein ...
Und wenn Du Dich getröstet hast,
wirst Du froh sein, mich gekannt zu haben.
Du wirst immer mein Freund sein,
Du wirst Lust haben, mit mir zu lachen.
Und Du wirst manchmal Dein Fenster öffnen,
geradeso zum Vergnügen ...
Und Deine Freunde werden sehr erstaunt sein,
wenn sie sehen, dass Du den Himmel anblickst und lachst.
(Antoine de Saint-Exupéry)

Fasten heißt lernen,
mit den einfachen Dingen glücklich zu sein.

(Phil Bosmans)

Jeder Mensch auf dieser Welt
bestimmt das Klima der Welt mit,
zum Guten oder zum Bösen.
(Sr. Maria Assumpta Schenkl)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Fritzchen sagt dem Lehrer: "Herr Lehrer, ich habe kenne ein Wort, das mit 'A' anfängt und mit "och" endet." Daraufhin der Lehrer: "Fritzchen, musst du immer nur Schimpfwörter sagen?" Fritzchen: "Ich dachte, Aschermittwoch wäre ein Feiertag."
2. Müllers gehen in ein Lokal. Er bestellt auf Anhieb 14 Bier. „Warum denn so viele?“, fragt seine Frau. „An der Tür steht doch. Unter 14 keine Bedienung!“
3. Mann zum Verkäufer: "Ich hätte gerne einen neuen Bumerang. Und könnten Sie mir sagen, wie ich den alten wegwerfen kann".

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Frieden Güte Erwartung

„Herr, gib uns deinen Frieden!“

Die Verwirklichung vieler Dinge hängt von dem Vertrauen ab,
mit dem wir sie erwarten, erhoffen, erbeten.

(Alfred Delp)

DU
Du bist es Christus, du forderst mich unablässig heraus und fragst mich: Wer bin ich für dich? Du bist der, der mich liebt bis in das Leben, das niemals endet. Du öffnest mir den Weg zum Wagnis. Du gehst mir auf dem Weg zur Heiligkeit voran. Glücklich ist dort, wer grenzenlos liebt, bis in den Tod, auf diesem Weg, der bis zum Zeugnis des Martyriums führen kann. Du bist es, der Tag und Nacht in mir betet, ohne dass ich wüsste wie. Mein Stammeln ist ein Gebet: Dich bei dem Namen Jesus nenne, darin erfüllt sich unsere Gemeinschaft. Du hast es mir wiederholt gesagt: Lebe das, was du vom Evangelium begriffen hast, und sei es noch so wenig. Verkünde mein Leben unter den Menschen. Du, folge mir nach. (Frére Roger)

Man muss gut sein und das übrige erwarten.
(Immanuel Kant)

Ich habe gelernt, vom Leben nicht viel zu erwarten.
Das ist das Geheimnis echter Heiterkeit
und der Grund, warum ich angenehme Überraschungen
statt trostloser Enttäuschung erlebe.
(George Bernhard Shaw)

Die schönste Freude erlebt man immer da,
wo man sie am wenigsten erwartet.

(Antoine de Saint-Exupéry)

Mit guten Gedanken will ich das alte Jahr verabschieden,
und mit Segenswünschen das neue Jahr begrüßen
Mit offenen Händen will ich das Vergangene abgeben
und mit betenden Augen das Künftige erwarten.
Mit wertvollen Erinnerungen will ich das Gewordene bewahren
und mit demütigen Erwartungen das Kommende empfangen.
Mit dankbaren Worten will ich das Gewesene würdigen
und mit hörendem Herzen das Werdende schätzen.

Wer sich vornimmt, Gutes zu wirken,
darf nicht erwarten, dass die Menschen
ihm deswegen die Steine aus dem Weg räumen.

(Albert Schweitzer)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.