.... vorhin habe ich in der Markuskapelle den kleinen Mattia taufen dürfen und danach noch die kleine Mayla.
Freuen wir uns mit den Kindern und ihren Familien. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Das Foto von mir habe ich in meinem „Fotoarchiv „entdeckt. Es ist schon einige Jahre her.
Liebe Grüße, Aloys
Mögest du gesegnet,
behütet und geborgen in die Nacht gehen
und eine erholsame Ruhe finden.
„Schmunzeliges“
Der Vater fragt: „Klaus was willst du einmal werden?“ – „Auf keinen Fall Arzt! Überleg doch nur, wie oft der sich die Hände waschen muss!“
Wer die Perspektive ändert,
sieht alle Dinge in einem ganz anderen Licht.
(Karl Friedrich Schinkel)
Wäre das nicht die eigentliche Aufgabe jedes Christen?
Freude zu bereiten; Frieden zu stiften; Licht zu sein für andere!
(Adalbert Ludwig Balling)
„Schmunzeliges“
Im Regal eines Geschäftes stehen eine Milchflache und eine Kakaoflasche dicht beieinander. Schmeichelnd sagt die Milchflasche zur Kakaoflasche: „Wollen wir nicht immer zusammenbleiben?“ – „Nein, das will ich nicht,“ brummt die Kakaoflasche, „heute bist du süß, morgen sauer, übermorgen dick, und ich bin schuld daran!“
Verschiebe nun dann etwas auf morgen,
wenn es dir nichts ausmacht, darüber zu sterben.
(Pablo Picasso)
ein Rätsel – mögest du es sein
........ so ein Durcheinander! Zu welchem Wort gehören die folgenden Buchstaben?
„HLCKCGLÜI“ Die Lösung steht am Ende.
P.S. ... ein kleiner Tipp – es zu sein wünsche ich Dir und mir ....
Dank ist das edle Eingeständnis unserer Grenzen.
(Georg Moser)
„SCHMUNZELIGES“
„Bei der Polizei“, erklärt der Richter dem Angeklagten, „haben Sie den Diebstahl zugegeben. Wieso streiten Sie jetzt alles ab?“ – „Mein Anwalt hat mich von meiner Unschuld überzeugt!“
Segne deine Liebe in uns, dass sie die Früchte trage, die du willst. Amen
(Adrienne von Speyr)
Der Anfang des Gebets
Der Meister versammelt seine Jünger und fragte sie: "Was ist der Anfang des Gebets?" Der erste antwortete: "In der Not, denn Not lehrt beten. Wenn ich Not empfinde, dann wende ich mich von selbst an Gott." Der zweite antwortete: "Im Glück. Denn wenn ich glücklich bin, verlasse ich das Gefängnis meiner Ängste und Sorgen und bekomme einen Blick für Gott." Der dritte: "In der Stille. Denn wenn ich schweige, dann kann Gott sprechen." Der vierte: "Im Stammeln des Kindes ist der Anfang des Gebets. Denn erst wenn ich wieder werde wie ein Kind, wenn ich mich nicht schäme, vor Gott zu stammeln, dann ist er ganz groß und ich bin ganz klein und beginne, über Gott zu staunen und zu ihm zu beten." Daraufhin sagte der Meister: "Ihr habt alle gut geantwortet. Aber es gibt noch einen Anfang, und der ist früher als all das, was ihr genannt habt. Das Gebet beginnt nämlich bei Gott selbst. Er fängt an - nicht wir."
(Bischof Klaus Hemmerle)
„SCHMUNZELIGES“
Was sagt der Tausendfüssler, wenn ihm zum Geburtstag neue Schuhe geschenkt werden? Tausend Dank!...
SEGENSREICH
Welch besonderes Kompliment, welch hohe Auszeichnung,
wenn von einem Menschen gesagt wird,
sein Dienst, seine Arbeit ist segensreich.
(Paul Weismantel)
„Die Liebe ist die einzige Berufung des Menschen.“
(Papst Johannes Paul II.)
„SCHMUNZELIGES“
Herr Kunze feiert seinen 100. Geburtstag. Der Pfarrer besucht ihn und fragt: „Und wie fühlen Sie sich heute?“ – „Ganz prima! Und das können Sie mir glauben: Ich kann heute sogar besser laufen als vor 100 Jahren!“
Bist du glücklich?
So richtig von Herzen glücklich?
Dann behalte dein Glück nicht für dich allein,
sondern teile es mit anderen.
Sonst geht es verloren.
Bist du unglücklich?
Lachst du selten oder nie?
Fühlst du dich unzufrieden?
Dann denkst du vielleicht zu viel an dich selbst,
an deine Sorgen, dein Geld,
deine Gesundheit, deine Probleme, dein Leiden …
Wer sich immer nur mit sich selbst beschäftigt,
kann nicht glücklich sein, weil er nicht mehr lieben kann.
Und nicht mehr lieben können,
das ist das Ende jeder Freude und der Anfang der Hölle.
Probier es mit Freundlichkeit. Versuche,
dein Ich zu vergessen, und zeige dein wahres Herz.
Sei liebevoll zu jedem.
Über einem Streit lass die Sonne nicht untergehen.
(Phil Bosmans)
„SCHMUNZELIGES“
Unterhalten sich zwei Frauen: „Mein Mann ist in der letzten Zeit sehr vergesslich, aber ich kann mich nicht beklagen.“ – „Ach ja?“, meint die andere verwundert. „Na, immerhin hatte ich im letzten Jahr schon dreimal Geburtstag.“
... die Lösung: „HLCKCGLÜI“ „glücklich“
Bitten
Wir sind immer eingeladen vertrauensvoll zu bitten.
„Bittet und es wird euch gegeben“, sagt Jesus (Mt 7,7)
„Kommt alle zu mir!“ hat Jesus gesagt. Dieser Einladung folgend kommen wir mit unseren Bitten und Anliegen.
1. Hilf uns, unseren Glauben authentisch zu leben.
Wir bitten dich, erhöre uns.
2. Mögen wir hellhörig sein und deinen Willen erkennen.
Wir bitten dich, erhöre uns.
3. Schenke überall Gerechtigkeit, Respekt und Freiheit.
Wir bitten dich, erhöre uns.
4. Lass uns deine Schöpfung bewahren und gib denen, die sich für den Umweltschutz einsetzen, Mut und Ausdauer.
Wir bitten dich, erhöre uns.
5. Schenke den Armen gute Helfer, den Reichen Großzügigkeit und uns allen Bescheidenheit im Umgang mit Geld und Besitz.
Wir bitten dich, erhöre uns.
6. Stärke den Dialog zwischen den Religionen und gib den Politikerinnen und Politikern den Geist des Friedens.
Wir bitten dich, erhöre uns.
7. Verwandle Lieblosigkeit in Nächstenliebe.
Wir bitten dich, erhöre uns.
8. Gib den Kranken und Sterbenden Kraft, stärke die Pflegekräfte für ihren Dienst und führe die Verstorbenen in dein Reich.
Wir bitten dich, erhöre uns.
9. Lass uns dein Kommen freudig erwarten.
Wir bitten dich, erhöre uns.
10. Schenke allen unheilbar Kranken deine tröstende Nähe.
Wir bitten dich, erhöre uns.
Dich, Herr, loben wir mit der ganzen Schöpfung. Dir sei Lob und Ehre durch Christus, unseren Herrn .
Amen...
Beten wir wie Jesus:
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit. Amen
Herr wir bitten komm und segne uns,
lege auf uns deinen Frieden.
Segnend halte Hände über uns.
Rühr uns an mit deiner Kraft.
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.