mit 2 Herzen

... das Rind mit 2 Herzen

Gesegnet sollst du sein mit dem großen Glück,
dich freuen zu können und andere Menschen
zu erfreuen mit dem, was dich im Herzen freut.

Paul Weissmantel

„Schmunzeliges“
Ein Verehrer zum erhofften Schwiegervater: „Sie werden das Glück Ihrer einzigen Tochter doch nicht mit Füßen treten wollen.“ Antwortet der Vater: „Nein, junger Mann, ich hoffe doch sehr, dass Sie von Selber gehen!“

Man muss beten, als ob alles Arbeiten nichts nützt,
und arbeiten, als ob alles Beten nichts nützt.

(Martin Luther)

Durch Verzagen ist noch nie eine Not gewendet worden
und keiner zum Ziel gekommen.

(unbekannt)

Weniger zu brauchen ist besser als mehr zu haben.
(Augustinus)

„Schmunzeliges“
"Welcher Vogel baut kein eigenes Nest?" fragt der Lehrer den Klaus. "Der Kuckuck!" "Richtig. Und warum nicht?" "Weil er in einer Uhr wohnt!"

Vertraue dir selbst.
Erschaffe die Art von Selbst, mit dem du
dein ganzes Leben glücklich leben wirst.

(Golda Meir)

das Geschenk der Sonne YouTube

... das heutige Video bei YouTube. Schaue gerne rein.
www.youtube.com/watch?v=dZNjbuqAgOo
Herzliche Grüße, Aloys


Das Wort der Schrift ist wie ein Herzschrittmacher.
Es verhilft den Menschen zu richtigem Lebensrhythmus und echter Herzlichkeit.
(Ellen G. White)

„Schmunzeliges“
Der Meister weist den Lehrling an: 'So, Junge, du streichst jetzt die Fenster.' Er lässt ihn allein, kehrt nach Stunden zurück. Da fragt der Junge nach: 'Pardon, Chef - hätte ich die Rahmen auch streichen müssen?'

Wer eine Freude an sich fesseln möchte,
stutzt dem Leben die Flügel;
aber wer die Freude küsst, wie sie ihm zufliegt,
lebt im Sonnenaufgang der Unendlichkeit.

(William Blake)

Christliche Gemeinschaft ist eine der größten Gaben, die Gott uns gibt.
(Dietrich Bonhoeffer)

„Schmunzeliges“
Wie oft kann man 12 von 144 abziehen? Und was bleibt am Ende übrig? – „Man kann 12 von 144 abziehen sooft man will – es bleiben jedes Mal 132 übrig.“

Munter und fröhlich
Möge dein Leben munter sein wie die sprudelnde Quelle
und ruhig wie der Spiegel des Sees.
Mögen deine Tage fröhlich sein wie das Lachen der Kinder
und friedvoll wie das Spiel junger Katzen.
Mögen sich deine Ängste lösen wie der braune Zucker im Tee
und deine Zuversicht wachsen wie eine Pflanze am Fenster.
(nach Roland Breitenbach/Stefan Philipps)

Lachen ist wichtig

Liebe Leserin, lieber Leser!
Lachen ist wichtig, tut einfach gut. Lachen verbindet, stärkt Beziehungen, fördert gesund zu bleiben, macht kreativ, tut andere Sichtweisen auf. Lachen beeinflusst unseren Körper und Geist sehr positiv. Lachen, Freude, Glück, Jubel, .... Begriffe, die in unserem Christsein einen ganz großen Platz haben sollten. Möge es uns gelingen viele „gute Werke“ zu tun. Dankbar, Aloys

Wer einen Menschen zum Lachen bringt,
tut ein gutes Werk.

(aus Indonesien)

Du bist in Gottes Augen einzigartig und kostbar.
Für Dich hat er diese Welt geschaffen.
Was auch schiefgegangen ist,
was auch immer Dein Herz bedrückt,
was man Dir auch einzureden versucht,
vergiss nie, in Seinen Augen bist Du wertvoll
und ein Geschenk für die Welt.
Hab Mut, Du selbst zu sein.
Hab Mut, glücklich zu sein.
Hab Mut, Gott zu vertrauen.

(Teresa Zukic)

Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein,
als ein rundes Nichts.

(Friedrich Hebbel)

"Es gibt kein schöneres Vergnügen,
als einen Menschen dadurch zu überraschen,
dass man ihm mehr gibt, als er erwartet."
(Charles Baudelaire)

Vergangenes kann man nicht ändern,
aber sich kann man ändern – für die Zukunft.

(Hans Fallada)

Ich wünsche Dir tausend Sonnenstrahlen,
die auf Deiner Nasenspitze tanzen.
Vögel, die nur für Dich singen,
einen blauen Himmel ohne Wolken,
Blumenduft, der Dich zum Träumen bringt
und viele farbenfrohe Stunden des Glücks.

Wo immer du Gutes beginnst,
erbitte im stillen Gebet das Gott es vollende.

(Benedikt von Nursia)

Wir haben viel stärkere Flügel, als wir glauben.
Wir wagen nur nicht, sie zu entfalten.
Wir wagen nicht zu fliegen.

(Luise Rinser)

Das Gebet sollte der Schlüssel für den Tag
und das Schloss für die Nacht sein.

(Charles Haddon Spurgeon)

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. "Wer weiß, was es vor 100 Jahren noch nicht gab?" fragt der Lehrer. "Fernseher", "Handys", "Internet", "Autos", "Meine Schwester und mich."
2. Der Hohepriester ist wütend und lässt Joseph von Arimathäa zu sich kommen. " Wie kannst du diesem Jesus nur dein Grab zur Verfügung stellen?" "Reg dich nicht auf" antwortet Joseph, "es ist doch nur für ein Wochenende!"
3. „Ich habe einen Sohn, der ist erst sechs Monate alt und läuft schon!“ - „Na und? Mein Sohn ist erst achtzehn Jahre alt und er sitzt schon.“