Liebe deine Geschichte, denn sie ist der Weg, den Gott mit dir gegangen ist. (Leo Tolstoi) Himmel und Hölle Ein Rabbi bat Gott einmal darum, Himmel und Hölle sehen zu dürfen. Gott erlaubte es ihm und gab ihm den Propheten Elias als Führer mit auf den Weg. Elias führte den Rabbi zuerst in einen großen Raum, in dessen Mitte auf einem Feuer ein Topf mit einem köstlichen Gericht stand. Rundum saßen Menschen mit langen Löffeln und schöpften alle aus dem Topf. Aber sie sahen blass, mager und elend aus. Es herrschte eine eisige Stille. Denn die Stiele ihrer Löffel waren so lang, dass sie das herrliche Essen nicht in den Mund bringen konnten. Als die beiden Besucher wieder draußen waren, fragte der Rabbi den Propheten, welch ein seltsamer Ort das gewesen sei. Es war die Hölle. Daraufhin führte Elias den Rabbi in einen zweiten Raum, der genauso aussah wie der erste. In der Mitte brannte ein Feuer und kochte ein köstliches Essen. Die Menschen hatten auch alle lange Löffel in der Hand. Aber sie waren alle gut genährt, gesund und glücklich. Sie unterhielten sich angeregt. Sie versuchten nicht, sich selbst zu füttern, sondern benutzten die langen Löffel, um sich gegenseitig zu essen zu geben. Dieser Raum war der Himmel. „SCHMUNZELIGES“ Der Pfarrer frag die Schüler: "Was muss man tun, um in den Himmel zu kommen?" Meldet sich ein Kind: "Sterben!" Wie gern würden wir das Gute isolieren! Wie gern wären wir selber nur gut! Gott rechnet mit Menschen, die sind, wie sie sind. Und setzt zugleich alles daran, dass sie reifen zum eigenen Leben und zum Segen für andere. Den wirklich Reichen erkennt man an der Hingabe. Er hat die Liebe Gottes entdeckt. Mitgefühl ist das Verständnis des Herzens (Helga Schäferling) „SCHMUNZELIGES“ Sitzungen sind die anstrengendste Art, fürs Nichtstun bezahlt zu werden. Im Leben gibt es mitunter Augenblicke, in denen ein Mensch uns wie in Vertretung eines Engels entgegenkommt, uns hilft oder ein Wort spricht, das unvergesslich bleibt. (Dan Lindholm) Heiterer Sinn stärkt das Herz Und macht beharrlich im guten Wandel. (unbekannt) „SCHMUNZELIGES“ Die Meiers haben Zwillinge bekommen. Als die Mutter heimkommt, wird sie von Klein Robert begrüßt. "Ich habe der Lehrerin von einem neuen Brüderchen erzählt, und habe drei Stunden freibekommen!" jubelt er. "Warum hast Du denn nicht gesagt, dass es zwei sind ?" will die Mutter wissen. "Ich bin doch nicht blöd," ruft er, "den anderen heb' ich mir für nächste Woche auf!" Die Liebe allein versteht dies Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werde. (Clemens von Brentano) Ein Kluger hat so viel zu denken, dass er keine Zeit hat zu reden; ein Dummkopf hat so viel Zeit zum reden, dass er keine Zeit hat zum Denken. (jüdisches Sprichwort) Nur wer sich nach der Ewigkeit ausrichtet, kann in unserer Zeit etwas ausrichten. Psalm 146,7 Recht verschafft er den Unterdrückten, den Hungernden gibt er Brot; der Herr befreit die Gefangenen. Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.


