Witz und Humor

Witz und Humor sind Gottesgaben ersten Ranges,
und sie sind hier wohl am Platz.
(Theodor Fontane)

Gott sei mit dir beim Anbruch eines neuen Morgens,
dass du gespannt und erwartungsvoll dem entgegenblickst,
was dir der Tag abverlangt und was er dir schenken will.
Gott sei mit dir in den Stunden deiner Muße,
dass du Ruhe und Frieden findest in dir selbst
und dir neue Kräfte zuwachsen für dein Tun.
Gott sei mit dir wenn die Nacht anbricht,
dass du dankbar zurückschauen kannst auf die Lust und die Last
des vergangenen Tages und gewiss sein kannst, dass nichts vergeblich war.

Wahre Freude kommt aus dem Herzen und strahlt aus den Augen.
(Nina Sandmann)

Der Glaube sieht, die Liebe handelt.
Die Liebe behandelt nicht nur gut, sie macht gut.
Sie weckt das Gute zum Leben, sie wandelt um ...
(Anselm Grün)

Hoffnung, nicht Furcht, 
ist das schöpferische Prinzip in menschlichen Dingen.
(Bertrand Russel)

Man muss gut sein und das übrige erwarten.
(Immanuel Kant)

Denn die Arme der Liebe halten dich gut.
Sie halten deine Gegenwart, deine Vergangenheit, deine Zukunft.
Die Arme der Liebe umfassen dich ganz.
(Antoine de Saint-Exupéry)

Je älter man wird, desto mehr ähnelt die Geburtstagstorte einem Fackelzug.
(Katherine Hepburn)

Möge das Jahr dich mit seinen Geschenken beglücken:
mit den duftenden Blumen des Frühjahrs,
der wärmenden Sonne des Sommers,
der reichen Ernte des Herbstes.
Der Winter aber schenke dir
die Zeit der Stille für deine Seele.

Selbstvertrauen ist Vertrauen auf Gott:
Er wird mich doch nicht steckenlassen.
(Bettina von Arnim)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Richter zum Angeklagten: „Was haben Sie eigentlich gemacht, bevor Sie heirateten? – „Was ich wollte!“
2. „Wie geht es denn in eurem Amt? Wie ich hörte, habt ihr einen neuen Amtsleiter bekommen!“ – „Ja, das stimmt! Wir sind aber mit ihm ganz und gar nicht zufrieden. Er verdirbt das Betriebsklima. Immer ist er pünktlich, und was noch schlimmer ist: Kaum sitzt er hinter seinem Schreibtisch, fängt er auch schon an zu arbeiten!“
3. „Was ist der Unterschied zwischen Wasser und Zwillingen?“ – „Die chemische Formel für Wasser heißt H zwei O, bei Zwillingen heißt es Oha, zwei!“

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert