Ich freue mich auf die Martinsumzüge!
Sei gerne dabei, Aloys
Martinsumzüge
Dienstag, 11. November Markuskapelle
Mittwoch, 12. November Pallien
Freitag, 14. November Christkönig
Der heilige Martin
Jedes Jahr am 11. November gibt es einen Gedenktag für einen ganz bestimmten Heiligen: Für Sankt Martin. Viele Menschen kennen die Martinsgeschichte. Es ist die Geschichte, als er in einer kalten Nacht einem Bettler begegnet und ihm aus Mitleid ein Stück von seinem Mantel abschneidet. Aber wer war dieser Martin eigentlich? Und wie ist er ein so berühmter Heiliger geworden?
St. Martin - der römische Soldat
Martin wurde im Jahr 316 n. Chr. als Sohn eines römischen Offiziers in Pannonien - im heutigen Ungarn - geboren. Aufgewachsen ist er in Pavia in Italien. Mit fünfzehn Jahren ging er zur Armee und wurde Soldat, und bald darauf Offizier. Schon während seiner gesamten Armeezeit war Martin ein sehr hilfsbereiter Mensch. Als er an einem kalten Wintertag an einem hungernden und frierenden Bettler vorbeiritt, teilte er seinen weiten Mantel mit seinem Schwert und schenkte dem Bettler die eine Hälfte. In der folgenden Nacht erschien ihm der Bettler im Traum und gab sich als Jesus Christus zu erkennen!