wo ich

Wenn der Himmel in Dein Herz kommt, 
kommt Dein Herz in den Himmel.

(Phil Bosmans)

Zuhause bin ich da …
wo jemand mit Sorge auf mich wartet
wo ich Fehler machen darf
wo ich Raum zum Träumen habe
wo ich meine Füße ausstrecken kann
wo ich gestreichelt werde
wo ich geradeaus reden kann
wo ich laut singen darf
wo immer ein Platz für mich da ist
wo ich ohne Masken herumlaufen kann
wo einer meine Sorgen anhört
wo ich still sein darf
wo jemand meine Freude teilt
wo mir jemand das Essen zubereitet
wo mir Trost zuteil wird
wo ich Wurzeln schlagen kann.
Möge dich ein Engel auf deinem Weg behüten
und dich vor allem Dunkel bewahren.
Möge er deine Sorge tragen helfen
und dein Leben von innen her
erwärmen und erleuchten
und dir die Gewissheit schenken,
dass es gut ist, dass es dich gibt.
Wenn du ihn spürst, ist es vielleicht
ein Gedanke der Liebe von mir.
(Christa Spilling-Nöker)

Was dich am meisten zur Höhe trägt, ist die Geduld mit dir selbst.
(Franz von Sales)

Bibel ist der Ort, an dem wir Christus treffen,
ja, sie ist dieses Treffen selbst.

(Josef Sudbrack)

Gott spricht zu mir in der Bibel.
Und da sind viele Liebesworte.
Ich muss sie nur in mein Herz eindringen lassen.
(Anselm Grün)

Gott, ich will in dir sein, um jeden Tag, ehrlich und bedacht
und voller Vertrauen in dich mein Leben zu gestalten.

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. „Wusstest du, dass meine neue Freundin ein Zwilling ist?“, fragt Herbert seinen Kumpel Jan. Jan ist erstaunt. „Und wie hältst du die beiden auseinander?“ „Ihr Bruder trägt einen Bart.“
2. Im Zoo fragt die Oma ihren Enkel Dominik: “Möchtest du manchmal auch so einen langen Hals haben wie die Giraffe?” Darauf Dominik: „Beim Waschen nicht, wohl aber bei den Klassenarbeiten in der Schule.“
3. Eine in die Jahre gekommene Dorfschönheit konnte nicht oft genug hören, wie jung sie noch sei. Als sie einen Herrn bat, zu schätzen, wie alt sie sei, meinte dieser: „Nach der Farben Ihrer Wangen auf 25, nach der Eleganz Ihrer Augenbrauen auf 18 und nach dem Rot Ihrer Lippen auf 17.“ – Und in Wirklichkeit?“ – „Auf insgesamt 60 Jahre!“

Es segne und begleite uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert