Was ist Barmherzigkeit?

Barmherzigkeit
Zentrale Eigenschaften von Barmherzigkeit sind: Mitgefühl, Mitleid, Erbarmen, Geduld, Langmut. Ausgedrückt können sie werden in emotionale Anteilnahme, Trauer, Schmerz anderer teilen. Nahrung, Unterkunft, Heilung, Trost, finanzielle Unterstützung anbieten, Arme schützen, Schwachen, Witwen und Waisen eine faire Behandlung erfahren lassen. Versöhnen und Vergeben schenken, Bereitschaft, Fehler zu vergeben und Beziehungen wiederherzustellen. Barmherzigkeit ist Teil des Wesens Gottes (Psalm, Jesaja, Jakobus u.a.). Er handelt gnädig, langmütig und barmherzig gegenüber Menschen. Barmherzigkeit ohne Gerechtigkeit wird oft kritisch gesehen; echte Barmherzigkeit schließt gerechte Hilfe ein. Nachfolge bedeutet, barmherzig zu handeln – praktisch sichtbar im Umgang mit Bedürftigen, Aussätzigen, Ausgegrenzten. Gott schenkt Barmherzigkeit, damit Menschen wiederum barmherzig handeln. Geschichten wie der barmherzige Samariter, die Erweckung der Zöllner und Sünder zeigen, dass Barmherzigkeit oft gegen gesellschaftliche Normen geht. Jesus zeigt ultimative Barmherzigkeit durch Heilung, Vergebung und Rettung.

Am Abend unseres Lebens wird es die Liebe sein,
nach der wir beurteilt werden,
die Liebe, die wir allmählich in uns haben wachsen
und sich entfalten lassen.
In Barmherzigkeit für jeden Menschen.
(Frère Roger)

Träume haben:
www.aloys-trier.de/2024/03/25/traeume-haben/
www.aloys-trier.de/2024/06/10/mach-es-gut-impulszettel/
www.aloys-trier.de/2025/07/09/die-konstantinbasilika/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert