… positiv denken …..

Nur der Denkende erlebt sein Leben,
an Gedankenlosen zieht es vorbei.
(Marie von Ebner-Eschenbach)

Dass aus kleinen Freuden große
und aus deinen großen Sorgen kleine werden, 
das wünsche ich dir.

In Deinen Händen bin ich so frei,
dass ich sagen kann, Dein Wille geschehe.

Psalm 102,3
Verbirg dein Antlitz nicht vor mir! 
Wenn ich in Not bin, wende dein Ohr mir zu!
Wenn ich dich anrufe, erhöre mich bald!

Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht,
hängt davon ab, ob man ihr als Mensch oder als Maus begegnet.
(D. Dorenbeck)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Eine Familie verbringt die letzten Ferientage auf einen Bauernhof. „Willst du beim Kartoffelausmachen helfen?“, wird Sandro vom Bauern gefragt. Darauf Sandro: „ Das soll lieber der machen, der die Kartoffeln hineingelegt hat. Der weiß am besten, wo sie sind!“
2. Ein rekordsüchtiger Spitzensportler ist erkrankt. „Hm, Sie haben Temperatur!“, sagt der Arzt. – „wie viel denn?“, fragt der Sportler krächzend?“ – „40,2.“ – „Und was ist er Weltrekord?“

Der Glaube lässt uns begreifen, 
dass es etwas Unbegreifliches gibt.
(Anselm von Canterburry)

Wie groß, wie groß, wie groß ist Gottes Liebe? So groß, wie der höchste Turm.
So groß, so groß, so groß ist Gottes Liebe! Und immer, immer ist sie da.
Wie hell, wie hell, wie hell ist Gottes Liebe? So hell, wie der Sonnenschein!
So hell, so hell so hell ist Gottes Liebe! Und immer, immer ist sie da.
Wie tief, wie tief, wie tief ist Gottes Liebe? So tief, wie das große Meer!
So tief, so tief, so tief ist Gottes Liebe! Und immer, immer ist sie da.
Wie weit, wie weit, wie weit ist Gottes Liebe? So weit, wie der Himmel ist!
So weit, so weit, so weit ist Gottes Liebe! Und immer, immer ist sie da.
Wie stark, wie stark, wie stark ist Gottes Liebe? So stark, wie ein Fels im Sturm!
So stark, so stark, so stark ist Gottes Liebe! Und immer, immer ist sie da.

Wir wissen nicht, was das neue Jahr bringt,
aber wir wissen, dass es jeden Tag eine Gelegenheit gibt, Gutes zu tun.
(Alfred Bengsch)

2 x „SCHMUNZELIGES“
1. Herrn Müller gelingt es nicht, einen Nagel gerade in die Wand zu schlagen, deshalb bittet er seinen Sohn: „Niklas, hol mir mal die alte Beißzange aus der Küche.“ Dieser macht sich artig auf den Weg und ruft: „Mama, komm mal her, Papa will dich sprechen!“
2. „Na, Arthur, was hast du denn zum Geburtstag bekommen?“ – „Ach, das Übliche: Luftgewehr, Vollgummibälle und einen Fußball.“ – „Das ist aber ein eigenartiges Geburtstagsgeschenk!“ – „Wieso eigenartig, mein Vater ist doch Glaser!“

Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos,
die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann.
(Robert Lemke)

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert