ein Rätsel nicht laufen

.... ein Rätsel:
Ich habe vier Beine, kann aber nicht laufen. Was bin ich?
Die Lösung steht am Ende.


Guter Gott, ich danke dir für meine Talente und Gaben.
Lass mich sorgsam mit ihnen umgehen.


Das Schlüsselwort heißt Liebe
Unsere Welt geht nicht zugrunde
aus Mangel an Wissen, Sachverstand und Können,
sondern aus Mangel an Liebe.
Liebe heißt Menschen lieben, nicht die abstrakte Menschheit,
sondern den konkreten Menschen gleich nebenan.
Gruppenegoismus nur seinesgleichen helfen, ist noch keine Liebe.
Liebe heißt aus sich herausgehen, um für andere zu leben.
(Phil Bosmans)

„SCHMUNZELIGES“
„In welcher Zeitform steht der Satz 'Ich habe zu Mittag gegessen'?" fragt der Lehrer. "Eine Mahlzeit", sagt Klaus

Ich arbeite jede Arbeit so,
als sei es die letzte meines Lebens.
Ich arbeite aber auch so,
als müsste ich noch lange leben.
(Don Bosco)

Nicht wo der Himmel ist, ist Gott,
sondern wo Gott ist, ist der Himmel.

(Gerhard Ebeling)

„SCHMUNZELIGES“
Ein Deutschlehrer hat seine Traumfrau gefunden. Er fragt sie: „Liebst du mich?“ Sie antwortet: „Ja“ Daraufhin korrigiert der Deutschlehrer: „Antworte bitte in ganzen Sätzen!“

BETEN
Es kommt beim Beten nicht darauf an, dass es lange dauert. Ein Augenblick am Morgen, dem Gebete geschenkt, kann uns mit Geistesnahrung für den ganzen Tag versehen. Aber dies Gebet muss mehr Sache des Herzens als des Verstandes, weniger Arbeit der Vernunft als Bewegung des Willens sein und fordert viel Glauben und Liebe und wenig künstlich zurechtgelegtes Nachdenken.
(F. de Mothe Fénelon)

Herr, segne diesen Tag, dass ich an seinem Ende,
mein Herz und meine Hände dir freudig zeigen mag. Amen


Der Herr segne uns.
Der Herr halte schützend seine Hand über uns.
Der Herr gebe uns Kraft, Hoffnung und Trost.
Der Herr lasse uns nicht aus den Augen,
er, der Vater und Sohn und der Heilige Geist. Amen

Das Leben ist eine Schule:
Wir sind da, um etwas zu lernen und etwas zu lehren.

(Elisabeth Kübler-Ross)

"Freude soll nimmer schweigen.
Freude soll offen sich zeigen.
Freude soll lachen, glänzen und singen.
Freude soll danken ein Leben lang."
(Joachim Ringelnatz)

Wer ist weise?
Der von jedem Menschen etwas lernen kann!

(aus dem Talmud)

„SCHMUNZELIGES“
Nach dem Haareschneiden bekommt Georg vom Friseur den Spiegel vorgehalten: "Ist es so recht, junger Herr?" "Hinten darf es noch etwas länger werden", erwidert Georg.

Antwort: ein Tisch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert