Zeit haben zur Liebe

Das erste Vorgefühl von Ewigem: Zeit haben zur Liebe!
(Rainer Maria Rilke)

Wenn ich zur Ruhe gelangen wollte, half es mir immer,
Felder, Wasser oder Blumen zu betrachten,
in ihnen fand ich eine Spur des Schöpfers.
(Teresa von Avila)

Christliche Sattheit ist schlimmer als hungriges Heidentum.
(Helmut Thielicke)

Das Glück, das mir ein Mensch schenkt,
das Glück, das ich durch das Gelingen des Lebens erfahre,
ein glückliches Erlebnis durch die Erfahrung
der Schönheit in der Kunst oder in der Schöpfung,
all das hat immer auch einen größeren Horizont.
In all dem Glück liegt die Verheißung
eines unzerstörbaren und bleibenden Glücks.
(Anselm Grün)

Hab Geduld in allen Dingen,
vor allem mit dir selbst.

(Franz von Sales)

Tief durchatmen können – das ist Friede.
Langen Atem haben – das ist Friede.
Aufatmen in der Bedrängnis – das ist Friede.
Jesus Christus, Atmen vom Atem Gottes.
Sei unser Atem, wenn wir zu dir beten
und schenke Versöhnung, Verständnis und Frieden.

Der Friede Gottes, der alles Verstehen übersteigt,
wird eure Herzen und eure Gedanken in der Gemeinschaft mit Christus Jesus bewahren.

(Philipper 4,7)

Einer, der glücklich macht!
Eines sollen wir wissen: Die Welt ist kein Gefängnis.
Sie ist offen und immerfort kommen Kräfte von Gott her zu uns.
Und wir sollen diese Kräfte einander zuleiten.
Das ist es, was wir meinen, wenn wir von „segnen“ sprechen.
„Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein“, sagt Gott.
Ich will dir die Kraft geben, die du brauchst,
und du sollst sie weitergeben und dabei selbst glücklich werden.
Du bist kein armer Erdenwurm, sondern ein Engel.
Nimm das an. Nimm es ernst. Du bist ein Bote.
Einer, der glücklich macht!
(Jörg Zink)

Das Wichtigste ist es, nie mit dem Anfangen aufzuhören.

(Alber Einstein)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Warum gehört einer Schere zur Ausrüstung von ostfriesischen Polizisten? Damit können sie Verbrechern den Weg abschneiden.
2. Der Sohn des Kinobesitzers kommt nach dem ersten Schultag nach Hause. Der Vater fragt neugierig: "Na, wie war es denn in der Schule?" "Toll, bis zum letzten Platz ausverkauft!"
3. Wenn ein Hahn ein Ei legt und es rollt in den Garten des Nachbarn. Wem gehört es? Niemandem! Hähne legen doch keine Eier!

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert