brauchen wir doch alle Rätsel

........ so ein Durcheinander! Zu welchem Wort gehören die folgenden Buchstaben?
„GNEEL“ Die Lösung steht am Ende.
P.S. ... ein kleiner Tipp – brauchen wir alle ....

„Sei Du der Engel für andere Menschen,
den Du Dir selbst wünschst!“

(Alexander Rykow)

„SCHMUNZELIGES“
Während einer Gerichtsverhandlung schläft der Angeklagte unversehens ein. - »Das ist ja unerhört!« donnert der Vorsitzende. »Wir verhandeln hier, und der Angeklagte macht ein Schläfchen!« - Da springt der Anwalt des Angeklagten auf und ruft: »Hohes Gericht, das dürfte der beste Beweis für die Unschuld meines Mandanten sein! Es heißt nicht umsonst: Ein gut´ Gewissen Ist das beste Ruhekissen!«

Was für ein Glück verlangt der Mensch?
Er will ein Glück, das unbegrenzt ist in allem.
So ein Glück ist nur Gott.

(Maximilian Kolbe)

Lernen ist wie Rudern gegen den Strom.
Sobald man aufhört, treibt man zurück.

(Benjamin Britten)

Könntest du Gott begreifen,
so wäre er nicht Gott.

(hl. Augustinus)

Gesegnet seien all jene,
die Hungrige satt machen,
Kranke besuchen, Fremde aufnehmen.

„SCHMUNZELIGES“
Ein Fahrschüler bei der Prüfung: „Eine Ampel ist ein grünes Licht, das beim Näherkommen rot wird.“

Vor lauter Klagen über das was fehlt,
übersehen wir oft das, was wir besitzen.

(Jakob Tornay)

Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen.
(Psalm 23)

„SCHMUNZELIGES“
Ein Deutschlehrer geht in ein Restaurant. Er zeigt dem Kellner die Speisekarte, auf der „Omelet“ steht und sagt zu ihm: „Omelett mit zwei „t“!“ Der Kellner geht daraufhin in die Küche: „Ein Omelett und zwei Tees für Tisch 1.“

Versuch nicht zuerst die Bibel zu verstehen.
Lass dich auf sie ein.

(Wilhelm Bruners)

Die beste Übersetzung
Die Absolventen einer geistlichen Akademie waren versammelt, um zu beurteilen, welche der sechs bekanntesten Bibelübersetzungen in die deutsche Sprache die beste ist. Sie konnten lange nicht zu einer übereinstimmenden Meinung kommen, weil jede Übersetzung seine Vorzüge aber auch seine Mängel hat. Das Ende der Diskussion wurde durch einen jungen Mann herbeigeführt, der sagte: "Ich bin überzeugt, dass die beste Übersetzung die ist, die meine Mutter für mich gemacht hat." - "War sie denn eine Übersetzerin?" - "Jawohl, und welch eine!", erklärte der junge Mann begeistert. "Sie hat mit ihrem ganzen Leben die Bibel übersetzt, so dass sie für immer in meinem Herzen geblieben ist!"

„SCHMUNZELIGES“
Warum kommst du denn so spät?“ fragt der Pfarrer vorwurfsvoll einen Ministranten, der erst ganz knapp vor Beginn der Morgenandacht in die Sakristei stürmt. „Ich musste vorher noch eine furchtbar schwierige Aufgabe erledigen“, erklärt der Junge. „Was war denn so schwierig?“ „Aufstehen?“

Was wir ändern können und sollen, das sind wir selber:
Unsere Ungeduld, unseren Egoismus, unser Beleidigtsein,
unseren Mangel an Liebe und Nachsicht.

(Hermann Hesse)

... die Lösung: „GNEEL“ „Engel“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert