Allerheiligen und Allerseelen die Feste
„aller“ Heiligen“ und aller „Seelen“
die heimgegangen sind in die ewige Liebe Gottes.
Aller, also jener, von denen keine Geschichte erzählt
und kein Heldenbuch der Welt- und Kirchengeschichte berichtet.
(Karl Rahner)
Allerheiligen und Allerseelen
Allerheiligen (1. November)
Es ist das Fest der Heiligen, sowohl bekannter als auch unbekannter Heiligen. Es erinnert daran, dass Christen durch Christus mit der großen Gemeinschaft der Heiligen verbunden sind. Viele Christen besuchen Kirchen, legen Blumen auf Grabstätten von Heiligen oder Ehrenorten; in manchen Regionen werden Prozessionen abgehalten. Ausgedrückt werden an dem Tag besonders der Dank und die Verehrung der Heiligen und es ist ein Einladung Vorbild dem Vorbild der Heiligen zu folgen.
Allerseelen (2. November)
Es ist der Tag der Erinnerung der Verstorbenen. Für die Verstorbenen wird besonders gebetet, Andachten werden gehalten, Friedhöfe besucht. Den Trauernden soll Trost gespendet und die Anteilnahme ausgedrückt werden.