Tagesevangelium

Tagesevangelium vom 31. Oktober 2025

Evangelium Lukas 14, 1–6


Jesus kam an einem Sabbat in das Haus eines führenden Pharisäers zum Essen.
Da beobachtete man ihn genau.
Und siehe, ein Mann, der an Wassersucht litt, stand vor ihm.
Jesus wandte sich an die Gesetzeslehrer und die Pharisäer
und fragte: Ist es am Sabbat erlaubt zu heilen, oder nicht?
Sie schwiegen. Da berührte er den Mann, heilte ihn und ließ ihn gehen.
Zu ihnen aber sagte er: Wer von euch wird seinen Sohn
oder seinen Ochsen, der in den Brunnen fällt, nicht sofort herausziehen, auch am Sabbat?
Darauf konnten sie ihm nichts erwidern.

…. Besinnliches zum heutigen Evangelium:
Nicht nur bei Sündern ist Jesus eingekehrt. Das Lukasevangelium berichtet wiederholt von Besuchen Jesu bei Pharisäern. Er ist der große „Besucher“; durch ihn hat Gott die Welt besucht und erlöst (vgl. Lk 1, 68). Lk 14, 1–24 könnte man das Kapitel der „Tischreden“ nennen. Sie beginnen mit der Schulfrage, ob es erlaubt ist, am Sabbat zu heilen (14, 3), und schließen mit dem Gleichnis vom himmlischen Gastmahl (14, 15–24). – Die Frage, ob man am Sabbat heilen darf, würde bei den Gesetzeslehrern etwa lauten: Wie krank muss ein Mensch sein, damit seinetwegen das Sabbatgebot übertreten werden darf? Sie haben den Tag der Ruhe und Freiheit zu einem Tag ängstlicher Gesetzesbeobachtung gemacht (wie manche Christen den Sonntag). Jesus stellt den Sabbat wieder in den Dienst des Menschen. Es soll ein Tag der Freude und der Vollendung sein, an dem der Mensch von Gottes erbarmender Liebe nicht nur hört, sondern sie am eigenen Leib erfährt.

Lebe das, was du vom Evangelium verstanden hast.
Und wenn es noch so wenig ist. Aber lebe es.

(Roger Schulz)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert