........ so ein Durcheinander! Zu welchem Wort gehören die folgenden Buchstaben?
„D R U N W E“ Die Lösung steht am Ende.
P.S. ... ein kleiner Tipp – ich glaube daran....
Mit offenen Augen siehst du viel Wunder.
Mit einem guten Herzen geschehen Wunder durch dich.
Der Mensch allein ist unvollkommen.
Er braucht einen zweiten, um glücklich zu sein.
(Blaise Pascal)
Für dich, mein Gott, ist es nie zu spät ...
Du ...?
Du suchst mich.
Du hältst Ausschau nach mir.
Du wirbst um mich.
Du kannst mich brauchen.
selbst wenn die letzte Stunde des Tages angebrochen ist!
Und ich ...???
Ich lass mich finden von Dir.
Ich lass mich anschauen von Dir.
Ich lass mich umwerben von Dir.
Ich lass mich gebrauchen von Dir.
selbst wenn die letzte Stunde des Tages angebrochen ist!
(nach Ulrike Groß)
Vergib stets deinen Feinden. Nichts ärgert sie so.
(Oscar Wilde)
„SCHMUNZELIGES“
"Fritzchen, nenn' mir einmal einen berühmten Dichter!" "Achilles." "Aber Fritz! Achilles war doch kein Dichter!" "Wieso, der ist doch wegen seiner Verse bekannt..."
Man muss vieles, das unser Ohr trifft,
nicht hören, als wäre man taub,
und dafür Sinn und Verstand auf das richten,
was dem Herzen Frieden bringt.
(Thomas von Kempten)
Der wahre Reichtum ist der Mensch
und nicht, was er besitzt.
(Johannes Paul II.)
„SCHMUNZELIGES“
David ist ein fleißiger Messdiener und er wird deshalb an seinem Geburtstag vom Pastor zum Mittagessen eingeladen. „Heute soll unser kleiner Gast das Tischgebet sprechen“, meint der Pastor. David ist stumm wie ein Fisch. Der Pastor will ihm helfen und fragt: „Was sagt denn deine Mutter, bevor ihr mit dem Essen beginnt?“ Darauf David: „Sie sagt: „Bekleckert euch nicht, ihr Ferkel!“
Über Vergangenes mach dir keine Sorgen,
dem Kommenden wende dich zu.
(Tseng-Kuang)
Dankbarkeit ist der Schlüssel zur Schatzkammer unseres Lebens.
(Lieselotte Nold)
Nicht mit der Laterne, mit dem Herzen suche die Menschen,
denn der Liebe allein öffnen die Menschen ihre Herzen.
(Peter Rosegger)
Wir wissen, wie sich das Licht bricht,
aber das Licht bleibt ein Wunder.
Wir wissen, wie die Pflanze wächst,
aber die Pflanze bleibt ein Wunder.
So ergeht es uns mit allen Dingen auf dieser Welt:
Wir besitzen viele Kenntnisse,
doch die Schöpfung bleibt ein Wunder.
(Albert Schweitzer)
... die Lösung: „D R U N W E“ „Wunder“