im Jahr 1945

Frage
Wann wurden die Vereinten Nationen gegründet?

A im Jahr 1919
B im Jahr 1945
C im Jahr 1959
D im Jahr 1966

Antwort B im Jahr 1945

Die Vereinten Nationen (UN) wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Die Gründung erfolgte formell am 24. Oktober 1945, nachdem die Gründungsverträge von den Siegermächten und weiteren Mitgliedstaaten ratifiziert waren. Ziel war es, internationalen Frieden und Sicherheit zu fördern, die Zusammenarbeit zwischen Staaten zu stärken und humanitäre, wirtschaftliche sowie soziale Probleme gemeinsam zu lösen. Die Gründung war das Ergebnis der Washingtoner Konferenz (1943) und der Cha-am-Konferenz (1944) sowie der San-Francisco-Konferenz (1945), bei der die UN-Charta verabschiedet wurde. Seitdem ist die UN zu einer zentralen internationalen Organisation geworden.

..... und noch ein Impuls:
Neue Schritte wagen
Neue Schritte möchte ich wagen, Herr.
Schritte zu denen, die mutlos, um zu trösten.
Schritte zu denen, die verwundet, um zu verbinden.
Schritte zu denen, die entzweit, um zu einen.
Schritte zu denen, die dich suchen, um ihnen deine Liebe erfahrbar zu machen.
Segne meine Schritte, Herr und mache mich zum Boten deiner Freude,
zum Boten des Friedens.

..... und noch ein Witz:
Eine Dame kommt in ein Kleidergeschäft: „Ich hätte gern ein Kleid, das eine Nummer zu groß ist.“ – „Warum denn das?“ – „Ich muss morgen zum Arzt. Wenn er mein Kleid sieht, wird er denken, dass ich seine Diät eingehalten habe!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert