Am 7. Oktober wird das Fest "Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz" gefeiert. Das Rosenkranzgebet gibt Kraft für den Alltag, Trost in Krankheit, Trauer und Leid. Es ist uralt, geht bis zu den Anfängen des Christentums zurück. Das Rosenkranzgebet ist eine Gebetspraxis der katholischen Christen. Man denkt dabei auf einfache Weise an zentrale Geschichten aus dem Leben Jesu und Mariens und endet mit weiteren kurzen Gebeten zu Maria. Die Praxis zielt auf Besinnung, Ruhe, Glaubensstärkung und Gemeinschaft.
Die Perlenkette ist ein Hilfsmittel beim Beten. Die Betenden lassen sie durch die Finger gleiten. Dies erinnert auch an die Gebetsketten und -schnüre anderer Religionen. Der Rosenkranz besteht aus einem Kreuz und 59 Perlen. Das Kreuz erinnert an Jesu Liebe zu uns und an seinen Kreuzestod.
Allmächtiger Gott gieße deine Gnade in unsere Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt. Höre auf die Fürsprache der seligen Jungfrau Maria und führe uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Darum bitten wir durch ihn, Jesus Christus. Amen.