Jedes Leben hat einen Wert in sich,
der mit menschlichem Maß nicht messbar ist.
(Hanna Berheide)
Wann beginnt der Tag?
Ein Rabbi fragt seine Schüler, wann die Nacht aufhöre und der Tag beginne. Einer der Schüler antwortet: "Beginnt der Tag, wenn man einen Zwetschgenbaum von einem Pfirsichbaum unterscheiden kann?" Der Rabbi verneint. Ein zweiter Schüler antwortet: "Beginnt der Tag, wenn man einen Esel von einem Hund unterscheiden kann?" Wieder verneint der Rabbi. Darauf drängen die Schüler den Rabbi: "Sag uns doch die richtige Antwort. Wann hört die Nacht auf und wann beginnt der Tag?" Der Rabbi antwortet: "Die Nacht hört auf, wenn du in ein menschliches Gesicht schaust, und es wird heller Tag, wenn du in diesem Gesicht deinen Bruder erkennst."
(Jüdische Legende)
In Deinen Händen bin ich so frei,
dass ich sagen kann, Dein Wille geschehe.
Lachen können ist eine Gnade
Gemeinsam mit anderen lachen,
kann auch Nächstenliebe sein.
(Anna Dengel)
Die wahre Lebensweisheit besteht darin,
im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.
(Pearl S. Buck)
Ein kleines Wort - Danke!
findet zu dir, weil große Worte für alles,
was ich sagen möchte zu klein sind dafür.
(Monika Minder)
Wenn jemand beginnt, etwas von seiner Zeit zu opfern,
beginnt er zugleich, sich zu verschenken.
(Kardinal Paulo Evaristo Arns)
Wir haben ein Dach
Und Brot im Fach
Und Wasser im Haus
Da hält man´s aus.
Und wir haben es warm
Und wir haben ein Bett.
Oh Gott, dass doch jeder
Das alles hätt´!
(Rainer Kunze)
Wer einen Fehler gemacht hat
und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.
(Konfuzius)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Bei einer Vernissage: „Die einzigen Bilder, die man sich hier ansehen kann, sind deine.“ – „Vielen Dank, lieber Freund.“ – „Vor den anderen stehen immer so viele Leute.“
1. „Herr Ober, ich bestelle jetzt schon zum dritten Mal ein Schnitzel!“, empört sich der wartende Gast. Darauf der Ober: „Es freut mich, dass es Ihnen so gut schmeckt!“
3. Geht Herr Franz zur Arbeit, kommt aber zu spät. „Warum sind sie denn jetzt wieder zu spät?“, so der Boss. „Im Aufzug stand ein Schild: NUR ACHT PERSONEN! Was glauben sie, wie lange es gedauert hat, bis sieben andere Personen dazugekommen sind.“
Es segne und begleite uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.