Frage
Wann haben die Neandertaler gelebt?
A vor 1,3 bis vor 1,05 Millionen Jahren
B vor 960 bis vor 740 Tausend Jahren
C vor 550 bis vor 490 Tausend Jahren
D vor 430 bis vor 40 Tausend Jahren
Lösung D vor 430 bis vor 40 Tausend Jahren
Neandertaler lebten grob von vor 430.000 bis vor 40.000 Jahren. In Bereichen Europas und Westasiens finden sich Fundstellen in dieser Zeitspanne. Sie gehören zur Gattung Homo und waren eng mit dem modernen Menschen (Homo sapiens) verwandt. Genetische Analysen zeigen, dass es gelegentlich genetischen Austausch gab. Sie jagten Tiere, sammelten Pflanzen, jagten oft Großwild wie Mammuts in früheren Phasen; später nutzten sie auch Werkzeuge aus Stein, Feuer und einfache Zahnschmuck/Bedarfe. Sie hatten regionale Unterschiede in Werkzeugtypen (Micoquien, Mousterien-Traditionen), Kleidung aus Tierhäuten, und möglicherweise komplexe Sozialstrukturen. Das Aussterben der Neandertaler erfolgte ungefähr zeitgleich mit dem Auftreten moderner Menschen in Europa, ca. vor 40.000 Jahren. Gründe könnten Klimawandel, Konkurrenz um Ressourcen, und geringe Genflussquote gewesen sein. Bedeutende Fundstätten befinden sich in Europa (z. B. Spy in Belgien, Shanidar im Irak, Kebara/Tabun in Israel, La Ferrassie in Frankreich, Sordes in Russland) sowie in Westasien.
..... und noch ein Impuls:
Die großen Tugenden machen einen Menschen bewundernswert,
die kleinen Fehler machen ihn liebenswert.
(Peral S. Buck)
..... und noch ein Witz:
In der Religionsstunde erzählt die Lehrerin von der Berufung der Jünger. „Petrus war ein einfacher Fischer, als ihn aber Jesus rief, ließ er seinen Beruf im Stich und wurde...“ „Polizist!“ ruft Karl dazwischen, „Polizist?“ verwundert sich die Lehrerin, „wie kommst du denn darauf?“ „Jesus hat doch zu ihm gesagt: ‘Von nun an sollst Du Menschen fangen.’“