schwarz oder grün Rätsel

Ein Rätsel:
Was ist schwarz oder grün, wenn es sauber, aber weiß, wenn es dreckig ist? Die Antwort steht am Ende.


„SCHMUNZELIGES“
Warum findet man immer auch eine leere Flasche im Kühlschrank eines Ostfriesen? Falls er Besuch bekommt und der Gast nichts trinken möchte.

Warum …..
Eines Tages kam ein Mann zu einem Gelehrten und wollte von ihm wissen: „Meister, warum sind reiche Menschen meist so hartherzig und kalt?“ Ohne darauf zu antworten, forderte ihn der Meister auf: „Geh ans Fenster und blicke durch die Scheibe?“ Der Mann trat ans Fenster und sah hinaus. „Was siehst du?“ „Was soll ich schon sehen? Ich sehe die Menschen, die Straße, den Park, den blauen Himmel, die Sonne.“ Nun verlangte der Meister vom Mann, sich vor den Spiegel zu stellen – was dieser auch tat. „Und was siehst du nun?“ „Na ich sehe mich!“, antwortete ihm der Mann verdutzt. Damit hast du dir deine Frage selbst beantwortet: „Das Fensterglas unterscheidet sich vom Spiegel nur durch eine Silberschicht. Nur durch dieses bisschen Silber siehst du plötzlich nur noch dich!“
(Chassidische Erzählung)

Der Mensch steht in der Mitte der Schöpfung,
zwischen Stoff und Geist, zwischen Zeit und Ewigkeit.

(Albert der Große)

Hass ist keine schöpferische Kraft.
Vergesst die Liebe nicht.
(Maximilian Kolbe)

„SCHMUNZELIGES“
Fragt der Bewährungshelfer den Knasti: "Haben sie schon Pläne für die Zeit, wenn Sie wieder frei sind?" - "Aber klar doch - von drei Sparkassen!"

Psalm 75,2
Wir preisen dich, Gott, wir preisen dich;
dein Name ist denen nahe, die deine Wunder erzählen.

Es gibt keinen Menschen, der nicht auf Gottes
Geduld und Barmherzigkeit angewiesen ist.

(Hans Lilje)

Der Mensch vermag nicht das Große, er vermag nur das Kleine.
Und das Kleine ist wichtiger als das Große.
Wir können viel Gutes tun auf der Welt, wenn wir bescheiden sind.
(Friedrich Dürrenmatt)

„SCHMUNZELIGES“
Eine Frau sagt zu ihrem Mann: „Früher warst du in der Studentenbewegung, dann in der Friedensbewegung – und jetzt interessiert dich nur noch die Kontobewegung!“

Nicht Worte sollen wir lesen, sondern den Menschen,
den wir hinter den Worten fühlen.

(Samuel Butler)

Freude am Schauen und Begreifen ist das schönste der Natur.

(Albert Einstein)

Nicht die Menge der Worte und Weisheiten, die einer von sich gibt,
zeichnen den Menschen aus,
sondern die Qualität seiner Lebendigkeit, die ansteckend wirkt.

DANKE
für deine Freundschaft, für dein Dasein, für dein offenes Ohr,
für deinen guten Rat, für dein Lachen, für dein Mitfühlen,
für deine Worte, für dein Schweigen, für deine Umarmung, für deine Zeit!


„SCHMUNZELIGES“
Der Lehrer erklärt seinen Schülern die Verkleinerungsformen: "Brot - Brötchen, Torte - Törtchen, Haus - Häuschen. Und nun, Daniel, bist du dran. Kannst du mir ein Beispiel nennen?" - "Kitt - Kittchen", kommt es wie aus der Pistole geschossen.

Antwort: eine Schultafel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert