Befehle Rätsel

... ein Rätsel:
Welcher Boss erteilt keine Befehle? Die Antwort steht am Ende:


Ich habe beschlossen glücklich zu sein,
weil es besser für die Gesundheit ist.

(Voltaire)

Bist du glücklich?
So richtig von Herzen glücklich?
Dann behalte dein Glück nicht für dich allein,
sondern teile es mit anderen.
Sonst geht es verloren.
Bist du unglücklich?
Lachst du selten oder nie?
Fühlst du dich unzufrieden?
Dann denkst du vielleicht zu viel an dich selbst,
an deine Sorgen, dein Geld,
deine Gesundheit, deine Probleme, dein Leiden …
Wer sich immer nur mit sich selbst beschäftigt,
kann nicht glücklich sein, weil er nicht mehr lieben kann.
Und nicht mehr lieben können,
das ist das Ende jeder Freude und der Anfang der Hölle.
Probier es mit Freundlichkeit. Versuche,
dein Ich zu vergessen, und zeige dein wahres Herz.
Sei liebevoll zu jedem.
Über einem Streit lass die Sonne nicht untergehen.
(Phil Bosmans)

„SCHMUNZELIGES“
Der Arzt zum Patienten: „Sie sehen ja wieder richtig gesund aus. Da hat die Medizin aber gut gewirkt!“ – „Ja, Herr Doktor, ich habe mich genau an die Anweisung gehalten, die draufstand: Flasche gut verschlossen halten!“

Die Gesundheit ist eine Krone,
der Gesunde trägt sie, aber nur der Kranke sieht sie.

(Ägyptisches Sprichwort)

WÜNSCHE
LIEBE, dass du lieben lernst mit deinem Herzen
MUT, dass du auch in schwierigen Zeit nicht den Mut verlierst
GLÜCK, dass dich auf deinem Lebensweg das Glück begleite
GEBORGENHEIT, dass du Geborgenheit findest bei wertvollen Menschen
GUTE FREUNDE, dass du immer einen guten Freund an deiner Seite hast
ZUFRIEDENHEIT, dass du ein Leben in Zufriedenheit findest
GESUNDHEIT, dass du ein Leben in Gesundheit führst
FROHE STUNDEN, dass viele frohe Stunden deinen Lebensweg begleiten
SEGEN, dass du Gottes Segen spürst und selber zum Segen wirst.

„SCHMUNZELIGES“
„Auf der Wiese vor dem Dorf wurde ein toter Esel gefunden“, meldet der Pfarrer telefonisch beim Gesundheitsamt. „Aber fallen denn die Toten nicht in Ihre Zuständigkeit, Vater?“ fragt der Beamte scherzhaft. „Doch, mein Sohn“, erwidert der Pfarrer, „aber es ist vor allem auch meine Aufgabe, zunächst ihre nächsten Verwandten zu verständigen:“

Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor,
wie behaglich ließe es sich damit leben.

(William Sommerset Maugham)

"Das Brotbrechen ist zugleich Einladung, uns füreinander aufzubrechen
... und unsere Herzen füreinander zu öffnen."

(Anselm Grün)

Brot
Wenn wir begriffen, dass wir einander Brot sein könnten,
wir würden uns gegenseitig täglich vor dem Verhungern retten.

(Ulrich Schaffer)

Lösung: der Amboss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert