im 15. Jahrhundert

Frage - Quiz
Wann wurden die ersten Bücher gedruckt?


A im 11. Jahrhundert
B im 13. Jahrhundert
C im 15. Jahrhundert
D im 17. Jahrhundert

C im 15. Jahrhundert

Der moderne Buchdruck mit den auswechselbaren Lettern einer Satzschrift in einer Druckpresse (Typendruck), der die flexible, relativ kostengünstige und schnelle Erstellung größerer Auflagen ermöglichte, wurde in Europa um 1440 von Johannes Gutenberg erfunden.

..... und noch ein Impuls:
Ich glaube an dich, Gott, nicht, weil ich aus den Büchern lernte;
nicht, weil andere es mir vorsagten,
nicht, weil ich in der Gemeinschaft der Glaubenden bete und singe.
Ich glaube an dich, Gott,
weil Menschen einander gut sein können über alles Rechnen hinaus;
weil Menschen einander vergeben können,
Rache und Vergeltung vergessen, lieben können.
Ich glaube an dich, Gott, weil ich nicht glauben kann,
dass das vielfältige Geflecht der Zärtlichkeit, das mich im Leben hält,
sich dem blinden Spiel der Kräfte verdankt; nicht glauben kann,
dass keiner ist, der den Sinn allen sinnlosen Lebens kennt.
Ich glaube an dich, Gott, weil ich nicht glauben kann,
dass Jesus ins Leere lebte und starb; nicht glauben will,
dass der Tod mächtiger ist als das Leben.
(Eleonore Beck)

..... und noch ein Witz:
Der Lexikonvertreter hatte an der Haustür geläutet. Die Mutter versuchte ihn abzuwimmeln, aber der sechsjährige Peter schien interessiert, und so fasste der Vertreter Mut. "Die Bände, gnädige Frau, werden Ihrem Sohn Bildung vermitteln: sie geben auf jede Frage eine Antwort." Er beugte sich zu Peter hinunter. "Also, mein Junge, stell mir eine Frage, dann werde ich deiner Mutter zeigen wie leicht sich die Antwort in einem der Bücher finden lässt." Peter dachte einen Augenblick nach und sagte dann: "Welche Automarke fährt der liebe Gott?"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert