„Schmunzeliges“
Ein Schäfer wird gefragt, wie viele Schafe er in seiner Herde habe. Da meint er achselzuckend: „Keine Ahnung. Immer wenn ich sie zählen will, schlafe ich ein!“
Du bist unser Schöpfer
Gott, du bist unser Schöpfer,
deinen Namen würde ich am liebsten in den Himmel schreiben,
damit alle Menschen auf der Welt erkennen:
Du bist größer als der Himmel und die Erde.
Die Kinder und Säuglinge,
wenn sie singen und lachen,
wenn sie plappern - sie loben dich,
weil du uns beschützt von allen Feinden
und schlimmen Leuten.
Wenn ich aber den Himmel betrachte,
den Mond und die Millionen Sterne,
die heiße Sonne spüre,
dann komme ich mir so klein,
so nichtssagenden vor.
Warum nimmst du uns an die Hand, Gott?
Warum denkst und sorgst du für uns?
Für mich ist das unbegreiflich,
dass du uns zu deinem Ebenbild geschaffen hast,
gute Menschen, die deine Schöpfung beschützen sollen:
Schafe und Rinder, die wilden Tiere;
die Vögel am Himmel und die Fische im Meer,
die großen Bäume und das kleine Vergissmeinnicht.
Gott, du bist unser Schöpfer,
dein Name soll groß am Himmel stehen;
denn du sagst "Ja" zu uns,
bevor wir überhaupt sprechen können.
So bist du unser Herr,
und sonst ist keiner mehr Herr über uns.
(Uwe Seidel - nach Psalm 8)
„Schmunzeliges“
„Ich bin mächtig stolz auf dich, mein Sohn!“ sagt der Vater. „Es gehört schon viel Mut dazu, mir so ein Zeugnis vorzulegen!“
Um sich zu bessern, muss man sich ändern.
Perfekt zu sein heißt demnach, sich oft ändern.
(Winston Churchill)
„Schmunzeliges“
Die Mutter erklärt ihrer Tochter, dass eine Krankheit immer die schwächsten Stellen des Körpers befällt. Darauf die Tochter: „Jetzt weiß ich, warum Vater immer so oft Kopfschmerzen hat!“
Wie oft der Faden aus Ihrer Hand gerissen wird,
müssen Sie Geduld entwickeln,
dass Sie ihn immer wieder anknüpfen.
(Walter Gropius)
Die beste Freude ist Wohnen in sich selbst.
(Johann Wolfgang von Goethe)