... ein Rätsel:
Was hat 6 Füße und singt? Die Antwort steht am Ende.
Guter Gott,
Licht will ich sein – dein Licht in der Welt.
Brot will ich sein – dein Brot auf dem Tisch.
Wort will ich sein –dein Wort unter den Menschen.
Werkzeug will ich sein – dein Werkzeug für die, die mich brauchen.
Es gibt viele Freuden in Gottes Welt,
nur muss man sich auf das Suchen verstehen.
(Sören Kierkegaard)
Preise Gott, den Herrn, zu jeder Zeit;
bitte ihn, dass dein Weg geradeaus führt
und dass alles, was du tust und planst, ein gutes Ende nimmt.
(Tob 4,19)
SCHMUNZELIGES“
Wie fangen die Ostfriesen Fliegen? Sie tragen die Fliegen auf den Heuboden und ziehen die Leiter weg.
Es gibt einen Hunger nachdem täglichen Brot
und einen Hunger nach Liebe,
Freundlichkeit und gegenseitiger Achtung.
(Mutter Teresa)
SCHMUNZELIGES“
Bernd hat ein entsetzlich lautes Organ. Als eines Morgens sein Chef ins Büro kommt, hört er ihn laut schreien. „Er spricht gerade mit München“, klärt ihn seine Sekretärin auf. Darauf meint der Chef: „Bitte sagen sie ihm, er möge doch das Telefon benutzen!“
Ein Mensch,
das ist ein wenig gestern
und etwas heute
und unendlich viel morgen.
Wenn wir aufhören,
den Sinn unseres Handels nur am Ergebnis zu messen,
tun wir den ersten Schritt in ein erfülltes Leben.
„SCHMUNZELIGES“
Die Lehrerin fragt Alexandra: „Was verdient denn dein Vater am Tag?“ – „Nichts!“ – „Wieso nichts?“ – „Er ist Nachtwächter!“
Beten nährt die Seele –
was das Blut für den Körper ist,
ist das Gebet für die Seele.
(Mutter Teresa)
Schlüssel
Manche Türen um uns herum sind verschlossen.
Zur Tür des menschlichen Herzens müssen wir einen Schlüssel finden.
Den Schlüssel des Vertrauens, des freundlichen Lächelns,
des guten Wortes, der Zuneigung, der Fantasie und des Trostes.
SCHMUNZELIGES“
Ein paar Gauner drucken Banknoten. Einer der Gauner wird mit einem Schein zur Bank geschickt, um ihn einzuwechseln. Man will schließlich wissen, wie echt der Schein aussieht. Als er zurückkommt, fragen die anderen: "Na, wie ist es gegangen, haben sie ihn wirklich gewechselt?" "Ja, sie haben mir zwei Sechziger und einen Dreißiger herausgegeben."
Was man im Großen nicht kann,
darf man deshalb im Kleinen nicht unversucht lassen.
Was man nicht ganz kann,
daran trage man nach Kräften bei.
(Adolf Kolping)
Lösung: das Trio