16 Jahre Einladung Freude

„Palmsonntag“ Auf den Familiengottesdienst mit Segnung der Palmzweige freue ich mich.
Auch beim neuen Video bei YouTube ist das damalige Geschehen in Jerusalem Thema.
Bisherige Videoclips: www.youtube.com/@christkonigtrier4916
P.S. Das Foto wurde vor 16 Jahren gemacht. Gruß, Aloys

Gott hat uns erschaffen,
um geliebt zu werden und um zu lieben.


Gott sei Dein Hirte,
der dir das geben möge,
was du zum Leben brauchst;
Wärme und Geborgenheit und Liebe,
Freiheit und Licht und das Vertrauen zu ihm,
zu den Menschen und zu dir selbst.
Auch in dunklen und stürmischen Zeiten
und schmerzhaften Erfahrungen möge Gott dir beistehen
und immer wieder Mut und neue Hoffnung schenken.
In Situationen der Angst und Ohnmacht
möge er in dir Kräfte wecken die dir helfen,
allem was du als bedrohlich erlebst, standhalten zu können.
Gott möge dich zu einem erfüllten Leben führen,
dass du sein und werden kannst, was du bist.

„Schmunzeliges“
Ein Bauer fährt mit seiner Frau in die Stadt, um ihr einen Hut zu kaufen. Als sie schon einige Hüte aufgesetzt hat, meint er: „Am besten ist, du nimmst den Strohhut. Wenn er aus der Mode kommt, kann ihn wenigstens noch die Ziege fressen!“

Wir gehen nie allein.
Gott geht alle Wege mit.

(Alfred Delp)

Großes tut der Herr an denen, die an Ihn glauben,
auf Ihn hoffen, Ihn aus ganzer Seele, aus allen ihren Kräften lieben!
Es segne uns alle, vor allem aber die, welche unseres Segens bedürfen,
der heilige, dreifaltige Gott.
(Alojs Andritzki)

„Schmunzeliges“
Die Oma zum Opa: „Wenn der Gerichtsvollzieher wieder kommt, dann zeigst du ihm aber die Zähne!“ – „Lieber nicht, sonst nimmt er die auch noch mit.“

"Man muss das Herz immer offen halten,
auch wenn es verletzt wird
und seine Wünsche nicht erfüllt werden.
Nur dann kann es Heim und Heimat werden für die Elenden,
Hoffnungslosen und Leidenden"
(Johannes Messner)

„Schmunzeliges“
Fritzchen ist mit seinen Eltern auf Campingurlaub und er muss jeden Tag ziemlich früh die Brötchen in der Bäckerei holen. „Stehst Du immer so früh auf?“ – will der Bäcker von ihm wissen. – „Nein, nur einmal am Tag!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert