die Feier der Krankensalbung

Vorhin kam ich zurück von der Palliativstation im Mutterhaus Nord. Dem lieben Bernd durfte ich das Sakrament der Krankensalbung spenden. Am Nachmittag war ich schon bei zwei älteren Frau, um mit ihnen dieses Sakrament zu feiern. „Alles wird gut“ „Vertrauen wir dem lieben Gott alles an“ sage ich oft zu den Kranken. Für alle Kranken soll die Mariensäule besonders angestrahlt sein. Allen großherzigen, kompetenten und liebvollen Mitmenschen möchte ich danken für das wichtige, wertvolle Dasein, für alle Pflege und Unterstützung. 
SCHÖN, DASS ES EUCH GIBT!!!!!
Gute Nacht, Aloys


In Tagen der Krankheit
Gott, du kennst mein Leben
und schaust auf mich
in den Tagen der Krankheit.
Dir vertraue ich alles an:
Meine Sorgen, meine Lieben,
und mein großes Schicksal.
Gib mir Kraft, alles zu tragen,
was mir auferlegt wird.
Dein Wille geschehe in meinem Leben.

Lesung
Ist einer von euch bedrückt? Dann soll er beten. Ist einer fröhlich, dann soll er ein Loblied singen. Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich, sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben. Darum bekennt einander eure Sünden, und betet füreinander, damit ihr geheilt werdet. Viel vermag das inständige Gebet eines Gerechten. (Jak 5,13-16 )

Der Herr sei vor euch,
um euch den rechten Weg zu zeigen.
Der Herr sei neben euch,
um euch in die Arme zu schließen
und euch zu schützen.
Der Herr sei hinter euch,
um euch zu bewahren.
Der Herr sei unter euch,
um euch aufzufangen,
wenn ihr fallt.
Der Herr sei in euch,
um euch zu trösten,
wenn ihr traurig seid.
Der Herr sei über euch,
um euch zu segnen.
So segne euch der gütige Gott.

(altchristliches Segensgebet)

Maria, Helferin der Christen, bitte für uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert