aus der Kinderbibel der Auferstandene

Auferstanden von den Toten
(Markus 16)

Später traf Jesus zwei seiner Jünger, die aus Jerusalem kamen. Sie erkannten ihn nicht und luden ihn zum Essen ein. Als Jesus das Brot segnete und brach, wussten die beiden Männer, wer er war. Dann verschwand Jesus. Die zwei Männer liefen zurück nach Jerusalem, um ihren Freunden zu berichten, was geschehen war. Als die Männer die Geschichte vortrugen, erschien Jesus plötzlich und sage: „Friede sei mit euch.“ Die Jünger waren sehr erschrocken, denn sie dachten, sie sähen einen Geist. „Seht und berührt meine Hände und Füße“, sagte Jesus und zeigte seine Wunden. „Geister sind nicht aus Fleisch und Blut.“ Dann setzte er sich und aß mit ihnen und sie wussten, dass dies wirklich Jesus war, der von den Toten auferstanden sei.

..... und noch ein Impuls:
Christus ist glorreich auferstanden vom Tod.
Sein Licht vertreibe das Dunkel der Herzen.

..... und noch ein Witz:
Im Religionsunterricht gibt der Lehrer seinen Schülern als Hausaufgabe auf, einen Aufsatz zu schreiben über das Thema: "Was Ostern für mich bedeutet." Ein Schüler schreibt kurz und bündig: "Zwei Wochen lang zum Abendbrot Eiersalat."

..... und noch Interessantes:
Dem Lukasevangelium zufolge soll Jesus nach seiner Auferstehung zwei Jünger auf ihrem Weg nach Emmaus getroffen haben. Die drei gehen zusammen, die Jünger erkennen ihn aber erst später, als er mit ihnen zusammensitzt und das Brot bricht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert