Genieße den Tag.
Lass dich von den Lasten des Alltags nicht niederdrücken.
Sieh auf das, was dir geschenkt ist
und freue dich an den schönen Dingen des Lebens.
„Das Geheimnis des Erfolgs? Anders sein als die anderen.“
(Woody Allen)
Ich wünsche dir, dass du deinen Tag
lächelnd beginnen kannst, in froher Erwartung
all der vielfältigen Aufgaben, die auf dich warten
und all der Begegnungen, die dir geschenkt werden,
dass du aber auch die nötige Geduld hast,
das zu ertragen, was dir lästig ist oder was dir überflüssig erscheint.
„Angst im menschlichen Leben ist das Gleiche wie Quietschen und Knirschen
in einer ungeölten Maschine. Das Öl des Lebens heißt Vertrauen."
(Henry Ward Becher)
Ich wünsche Dir ZEIT.
Zeit, um innezuhalten, anzukommen,
Zeit für Deine Familie,
Zeit für Deine Freunde,
Zeit für schöne Augenblicke;
Zeit zum Glücklich sein.
(Angela Keinert)
Psalm 3,9
Beim Herrn findet man Hilfe. /
Auf dein Volk komme dein Segen! [Sela]
Das letzte Ziel des Menschen ist das Glück.
(Thomas von Aquin)
Behüte mich Gott,….
Behüte mich Gott, ich vertraue dir,
du zeigst mir den Weg zum Leben.
Bei dir ist Freude, Freude in Fülle.
Behüte mich Gott, ich vertraue dir,
du zeigst mir den Weg zum Leben.
Bei dir ist Freude, Freude in Fülle.
Behüte mich Gott,......................
Das Sich-Kümmern, das Hüten verlangt Güte,
es verlangt, mit Zärtlichkeit gelebt zu werden.
(Papst Franziskus)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3. x „SCHMUNZELIGES“
1. „Wie viel trägt eigentlich so ein Pfirsichbaum?“ – „Kommt ganz darauf an.“ – „Auf was?“ – „Wie viel Kinder in der Nachbarschaft wohnen!“
2. Ein Ostfriese auf dem Markt: "Bitte zehn Kilo Kartoffeln." "Große, kleine oder mittlere?" "Geben sie mir die kleinen Kartoffeln. Ich soll nämlich wegen meines Rückens nichts schweres tragen!"
3. Der Pfarrersgarten hat die größten Äpfel im ganzen Dorf. Zur Erntezeit klettern die Kinder immer in den Garten und sorgen für ihr leibliches Wohl. Dem Pfarrer wird das irgendwann zu bunt und er stellt ein Schild auf: GOTT SIEHT ALLES. Am Tag darauf steht darunter: ABER ER PETZT NICHT!
Dazu segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.