der heutige Tag 03. Oktober

Liebe Leserin, lieber Leser!
Seit dem Mauerfall 1989 sind nun 35 Jahre vergangen. Heute ist der 3. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit. Im Gottesdienst beten wir immer: „ ... schenke auf der ganzen Erde Einheit und Frieden!“ Möge Frieden, Respekt, Achtung, Würde, Freiheit, …. für alle Menschen der Erde erfahrbar sein. Ich werde nicht nur heute dafür beten. Alles Gute wünsche ich uns. Gruß, Aloys

Gemeinschaft ist,
grenzenloses Miteinander, Füreinander.

(Werner Schaube)

Das Band der Einheit
Ein Vater hatte sieben Söhne, die öfters miteinander uneins wurden. über dem Zanken und Streiten versäumten sie die Arbeit. Ja, einige böse Menschen hatten im Sinne, sich diese Uneinigkeit zunutze zu machen, um die Söhne nach dem Tode des Vaters um ihr Erbteil zu bringen. Da ließ der ehrwürdige Greis eines Tages alle sieben Söhne zusammenkommen, legte ihnen sieben Stäbe vor, die fest zusammengebunden waren, und sagte: "Demjenigen von euch, der dieses Bündel Stäbe entzweibricht, zahle ich hundert große Taler bar." Einer nach dem anderen strengte alle seine Kräfte an, und jeder sagte nach langem vergeblichem Bemühen: "Es ist gar nicht möglich.“ Und doch", sagte der Vater, "ist nichts leichter." Er löste das Bündel auf und zerbrach einen Stab nach dem anderen mit geringer Mühe. "Ei", riefen die Söhne, "so ist es freilich leicht, so könnte es ein kleiner Knabe!" Der Vater aber sprach: "Wie es mit diesen Stäben ist, so ist es mit euch, meine Söhne. Solange ihr fest zusammenhaltet, werdet ihr bestehen, und niemand wird euch überwältigen können. Wird aber das Band der Eintracht, das euch verbinden soll, aufgelöst, so geht es euch wie den Stäben, die hier zerbrochen.“

Miteinander fröhlich sein, miteinander ringen;
miteinander unterwegs nach schönen Dingen.
Miteinander traurig sein, miteinander wagen
und die schöne, schwere Welt miteinander tragen.
(J. M. Heinen)

Das Rad
Der Abt eines Klosters wurde von Besuchern gefragt: „Wie ist es möglich, dass alle Mönche trotz ihrer verschiedenen Herkunft, Veranlagung und Bildung eine Einheit darstellen?“ Statt einer theoretischen Erklärung antwortete der Abt mit einem Bild: „Stellt euch ein Rad vor. Da sind Felge, Speiche und Nabe. Die Felge ist die umfassende Mauer, die aber nur äußerlich alles zusammenhält. Von diesem Rand des Rades aber laufen die Speichen in der Mitte zusammen und werden von der Nabe gehalten. Die Speichen sind wir selbst, die einzelnen unserer Gemeinschaft. Die Nabe ist Jesus Christus. Aus dieser Mitte leben wir. Sie hält alles zusammen.“ Erstaunt schauten die Besucher auf. Sie hatten etwas Wichtiges verstanden. Doch der Abt sagte weiter: „Je mehr sich die Speichen der Mitte nähern, umso näher kommen sie auch selbst zusammen. Ins konkrete Leben übertragen heißt das: Wenn wir uns Christus, der Mitte unserer menschlichen und geistlichen Gemeinschaft, wirklich ganz nähern, kommen wir auch einander näher. Nur so können wir miteinander und füreinander und damit auch für andere leben.“ (Verfasser unbekannt)

Selig, die das Interesse des anderen lieben wie ihr eigenes –
denn sie werden Frieden und Einheit stiften.

(Bischof Klaus Hemmerle)

Ich wünsche dir, dass du deinen Tag
lächelnd beginnen kannst,
in froher Erwartung
all der vielfältigen Aufgaben,
die auf dich warten
und all der Begegnungen,
die dir geschenkt werden,
dass du aber auch
die nötige Geduld hast,
das zu ertragen, was dir lästig ist
oder was dir überflüssig erscheint.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Der Vater einer sechsköpfigen Familie meldet sich bei der Polizei: „Bei uns ist eingebrochen worden!“ – „Und Sie haben nichts gehört?“ – „Nein. Wahrscheinlich saßen wir gerade in der Küche und schlürften die Suppe!“
2. Mara sieht ihrer Mutter beim Backen zu. „Warum bist du denn so still, wenn du backst?“, will die Kleine wissen. – „Was soll ich denn sagen?“ – „na, zum Beispiel: Mara, hier hast du ein paar Rosinen.“
3. Als Maximilian von der Schule nach Hause kommt, fragt ihn die Mutter: „War denn die Prüfung heute schwer?“ Darauf dieser: „Ach nein, die hätte sogar Vater bestanden!“

Wirf jeden Tag etwas ab von dem, was deine Seele bedrückt,
und du wirst jeden Tag ein Stückchen freier.


Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert