Freude wird jeden Tag dein Abendbrot sein, wenn du den Tag nützlich zugebracht hast. (Thomas von Kempten) Brücken bauen mit Worten, die ermuntern, anerkennen und bestärken. Mit Blicken, die wärmen, erfreuen und ermutigen. Mit Berührungen, die gut tun, befreien und beleben. (Max Feigenwinter) Das Geheimnis des Glücks besteht darin: zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein. (Simone de Beauvoir) 2 x „SCHMUNZELIGES“ 1. Gottesdienst im Wilden Westen. Der Pfarrer predigt über Nächstenliebe: „Warum wohl soll man gegenüber seinem Nächsten auch mal ein Auge zudrücken?“, fragt er die Gemeinde. Darauf ein Zuhörer: „Damit man besser zielen kann!“ 2. „Herr Ober, kennen Sie mich noch?“ – „Ich weiß nicht, mein Herr, ich glaube, ich habe Sie tatsächlich schon einmal gesehen.“ – „Natürlich, nämlich vor fast zwei Stunden, als ich ein Steak bei Ihnen bestellt habe!“ Wie sollte man leben? In lebendiger Offenheit gegenüber allen. (Mechthild von Magdeburg) Ein Lächeln – so schön, so wohltuend. Ein Lächeln wärmt, verbindet, erhellt. Es braucht oft nur ein Lächeln, um einen Augenblick in Gold zu tauchen. (Beate Schlumberger) Man sieht oft etwas hundertmal, tausendmal, ehe man zum allerersten Mal wirklich sieht. (Christian Morgenstern) Alles hat seine Zeit, und die Hauptsache ist, dass man mit Gott Schritt hält und ihm nicht immer schon einige Schritte vorauseilt, allerdings auch keinen Schritt hinter ihm zurückbleibt. Dietrich Bonhoeffer Die Heilige Schrift lesen Die Heilige Schrift lesen, heißt von Christus Rat holen. (Franz von Assisi) Psalm 144,9,13,15 Ein neues Lied will ich, o Gott, dir singen, / auf der zehnsaitigen Harfe will ich dir spielen, Unsre Speicher seien gefüllt, / überquellend von vielerlei Vorrat. Wohl dem Volk, dem es so ergeht, / glücklich das Volk, dessen Gott der Herr ist! 2 x „SCHMUNZELIGES“ 1. "Ich frage dich jetzt zum letzten Mal: Gibst du mir endlich meine hundert Euro zurück?" - "Gott sei Dank! Endlich hört mal diese ewige Fragerei auf!" 2. Der junge Theologe fragt seinen Pastor: „Wie sollte eine gute Predigt sein?“ – „Sie sollte einen guten Anfang und ein gutes Ende haben, und diese sollten so dicht wie möglich zusammenliegen!“ Die Freiheit ist nicht die Willkür; beliebig zu handeln, sondern die Fähigkeit vernünftig zu handeln. (Rudolf Virchow) Dazu segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.


