das Beste an der Zukunft

Vielleicht das Beste an der Zukunft:
Es kommt immer nur ein Tag auf einmal.
(Johann Wolfgang von Goethe)

Seht ihr den Mond dort stehen?
Er ist nur halb zu sehen und doch rund und schön!
So sind wohl manchen Sachen, die wir getrost belachen,
weil unsere Augen sie nicht sehn.
(Matthias Claudius)

Ich werde nicht ohne dich gehen
und du wirst nicht alleine gehen.

(Pink „Trustfall“)

Im Außergewöhnlichen sehen wir dich,
kraftvoller, mächtiger Heiliger Geist,
im Sturm und Feuer, in Verwandlung und Aufbruch,
im Leben außergewöhnlicher Menschen.
Hilf uns, dich im Verborgenen zu finden,
stiller, beständiger Heiliger Geist.
Hilf uns, deine leisen Gaben zu entdecken
in unseren Mitmenschen und in uns selbst:
die Gabe, Frieden zu stiften,
die Fähigkeit, andere zu begeistern,
die Kunst, die Wahrheit auszusprechen,
das Talent, gut zuhören zu können,
die Kunst, Kompliziertes einfach zu sagen,
die Gabe, ein ruhender Pol zu sein,
die Fähigkeit, sich einzufühlen,
die Gabe der bergenden Mütterlichkeit und Väterlichkeit,
die Gabe des kindlichen Staunens, die Gabe des Humors.
Du bist die Quelle des Lebens für jeden von uns.
(Andreas Lerch)

Setzt eure Zelte weit auseinander, aber nähert eure Herzen.
(arabische Sprichwort)

Der Verzicht nimmt nicht.
Der Verzicht gibt.
Er gibt die Kraft der Einfachheit.
(Martin Heidegger)

Freude ist eine Qualität der Seele, ein inneres Gestimmtsein.
Dinge können die Freude nur hervorlocken, die schon in mir ist.

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3 x „SCHMUNZELIGES“
Nach dem ersten Arbeitstag sagt der neue Museumswärter zum Direktor: "Sie werden mit mir zufrieden sein - ich habe schon zwei Rembrandt und einen Botticelli verkauft."
2. „Herr Krämer“, schimpft die Krankenschwester mit dem Patienten, „Sie sollten nicht hier auf dem Flur herumlaufen, sondern im Bett bleiben. Wollen Sie sich eine Lungenentzündung holen?“ – „Nein“ antwortet der Patient, „nur eine Flasche Bier!“
3. „Was machen Ihre Zähne eigentlich nachts?“ – „Keine Ahnung, wir schlafen getrennt!“

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen. 

Blasiussegen

Am morgigen Freitag ist Lichtmesstag. 40 Tage sind sei Weihnachten vergangen. Ab 07.00 Uhr wird unser Video (Lichtmess, Blasius) bei YouTube hochgeladen.
.... an Gottes Segen ist alles gelegen.
Gruß, Aloys

Blasiussegen 
Am 03. Februar verehrt die Kirche besonders den heiligen Blasius. Blasius von Sebaste war der Überlieferung zufolge Bischof von Sebaste in Kleinasien und erlitt 316 das Martyrium. Der Heilige zählt zu den vierzehn Nothelfern. Die bekannteste Erzählung über Blasius berichtet, wie er während seiner Gefangenschaft in einem römischen Gefängnis einem jungen Mann, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte, das Leben rettete. Deshalb erteilt die Kirche den Blasiussegen zum Schutz gegen Halskrankheiten.
Bei der Spendung des Blasiussegens hält der Priester oder der Diakon zwei gekreuzte brennende Kerzen. 
Der Segen lautet: Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Krankheit und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. oder: Der allmächtige Gott schenke dir Gesundheit und Heil. Er segne dich auf die Fürsprache des heiligen Blasius durch Christus, unsern Herrn.