wie bist du zugegen
...... ein schönes Lied, wertvolle Gedanken, Gruß, ALoys
1. Herr, unser Herr, wie bist du zugegen
und wie unsagbar nah bei uns.
Allzeit bist Du um uns in Sorge,
in deiner Liebe birgst du uns.
2. Du bist nicht fern, denn die zu dir beten,
wissen, dass du uns nicht verlässt.
Du bist so menschlich in unsrer Mitte,
dass du wohl dieses Lied verstehst.
3. Du bist nicht sichtbar für unsre Augen,
und niemand hat dich je gesehn.
Wir aber ahnen dich und glauben,
dass du uns trägst, dass wir bestehn.
4. Du bist in allem, ganz tief verborgen,
was lebt und sich entfalten kann.
Doch in den Menschen willst du wohnen,
mit ganzer Kraft uns zugetan.
5. Herr, unser Herr, wie bist du zugegen,
wo nur auf Erden Menschen sind.
Bleib gnädig so um uns in Sorge,
bis wir in dir vollkommen sind.
.... gönne Dich Dir selbst:
www.aloys-trier.de/2024/09/11/10-x-lachen-schmunzeln-sich-freuen/
www.aloys-trier.de/2024/03/05/grosses-zustande-bringen/
www.aloys-trier.de/2025/02/09/goenne-dich-dir-selbst-impulszettel/
Kinderbibel die zwölf Söhne
..... aus der Kinderbibel
Für zwanzig Silberstücke verkauft
(Genesis 37)
Jakob hatte zwölf Söhne, zehn mit Lea und zwei –Josef und Benjamin- mit Rahel. Er hatte Josef am liebsten und verwöhnte ihn. Deshalb mochten die anderen Brüder Josef nicht. Als Josef von seinem Vater einen schönen Mantel bekam, waren die Brüder von Neid erfüllt. Josef machte alles noch schlimmer, weil er jedem seine Träume erzählte, in denen er immer die wichtigste Person war. In einem Traum verneigten sich die Getreidegarben seiner Brüder vor seiner Garbe. „Glaubst du, du wirst ein König sein und über uns herrschen?“, fragten seine Brüder. Josef antwortete nicht. Eines Tages sandte Jakob Josef zu seinen Brüdern, die auf der Weide Schafe hüteten. Als die Brüder Josef kommen sahen, fassten sie den Plan, ihn zu töten und in eine Grube zu werfen. Dann wollten sie vortäuschen, ein wildes Tier habe ihn angefallen. Sie hatten genug von Josef uns seinen Träumen.
Wer nicht jeden Tag die Bibel und die Zeitung liest,
weiß weder über die Welt Bescheid
noch über das, was die Welt braucht.
(Johannes Rau)