... ein Rätsel:
Welches Tal gefällt den Unternehmern am besten? Die Lösung steht am Ende.
Große Siege werden durch Mut errungen,
größere durch Liebe, die größten durch Geduld.
(Peter Rosegger)
„SCHMUNZELIGES“
Frau Schneider geht zum Arzt und fragt: "Was kann ich machen? Beim Tee trinken habe ich immer Schmerzen im linken Auge." "Ich denke, Sie sollten es mal ohne Löffel in der Tasse probieren."
Leben aus der FREUDE
Leben aus der FREUDE des Evangeliums
befreit durch die bedingungslose Liebe des Vaters,
befreit von Traurigkeit und innerer Leere,
befreit zum Glauben an Gottes Erbarmen.
Leben aus der FREUDE des Evangeliums,
beschenkt durch die Begegnung mit Jesus,
beschenkt aus der Fülle des Wortes,
beschenkt mit der Zusage, geliebt zu sein
Leben aus der FREUDE des Evangeliums,
gestärkt durch die Kraft des Geistes,
gestärkt zum Teilen aller empfangenen Gaben,
gestärkt, einander Hoffnung zu schenken,
(Ute Weiner)
„SCHMUNZELIGES“
Ein Zuschauer fragt den Schiedsrichter nach dem Fußballspiel: „Wie heißt eigentlich Ihr Hund?“ Schiedsrichter: „Ich habe gar keinen Hund.“ Umso schlimmer. Blind und kein Hund.“
Der heilige Franz von Sales pflegte das Kreuzzeichen so zu machen:
die Hand an die Stirn - aus mir kann ich nichts.
die Hand an der Brust - mit Gott kann ich alles.
von der linken zu rechten Schulter alles will ich tun aus Liebe zu Gott.
mit gefalteten Händen Gott allein die Ehre.
Das Wunder der Freundschaft
Es gibt ein Wunder, das Freundschaft heißt.
Es wohnt in unserem Herzen.
Keiner weiß, wie es geschieht
oder was der Auslöser dafür ist...
Doch das Glück, das es uns bringt,
erfüllt unser Leben mit Licht.
Und wir erkennen, dass Freundschaft
das kostbarste Geschenk Gottes ist.
„SCHMUNZELIGES“
"Herr Ober, in meiner Tischdecke ist ein Loch!" "Ich bringe Ihnen sofort Nadel und Faden."
Ich sehne mich.
Die vielen kleinen und großen Lichter in dieser Zeit
verstärken in mir die Sehnsucht nach dem, was mein Leben hell macht.
Die vielen guten Wünsche in dieser Zeit
verstärken in mir die Sehnsucht nach einem friedlichen Miteinander in dieser Welt.
Du Gott bist das Licht, das nicht vergeht.
Du schenkst Gemeinschaft und Frieden, der hält.
Ich sehne mich nach dir. Komm mir entgegen. Amen.
„SCHMUNZELIGES“
„Liebes, dein Künftiger stottert ja die ganze Zeit!“, die Mutter entsetzt zur Tochter. „Ach, das ist überhaupt nicht schlimm. Sobald wir verheiratet sind, verschlägt es ihm eh die Sprache!“
Das Geborgensein im Willen Gottes
Ist die tiefste Quelle einer gesunden, echten Freude.
(Josef Kentenich)
Antwort: das Kapital
das Grab ist leer
1. Das Grab ist leer, der Held erwacht, / der Heiland ist erstanden! / Da sieht man Seiner Gottheit Macht, / sie macht den Tod zuschanden. / Ihm kann kein Siegel, / Grab noch Stein, kein Felsen widerstehn. / Schließt Ihn der Unglaub' selber ein, / er wird Ihn siegreich sehn. / Alleluja, alleluja, alleluja!
2. Seht, Christen, seht den Gottessohn, / der Hölle Überwinder! / Er steigt vom Kreuz zum höchsten Thron / als Mittler für die Sünder. / Er drückt den Wundern, die er tat / in seinem Lebenslauf, / hierdurch, wie er versprochen hat, / der Wahrheit Siegel auf, / der Wahrheit Siegel
auf. / Halleluja, Halleluja!
3. Dir danken nun, Herr Jesus Christ, / die Völker aller Zungen, / dass du vom Tod erstanden bist, / das Heil uns hast errungen. / Herr, bleib bei uns, wenn’s Abend wird, / dass wir nicht irregehn! / So wird die Herde wie der Hirt / einst glorreich auferstehn, / einst glorreich auferstehn. / Halleluja, Halleluja!
4 Wir glauben all an einen Gott, / den Vater reich an Gnade, / an Jesus, der bezwingt den Tod / und auferstand vom Grabe. / Wir glauben an den Heilgen Geist, / der unsre Schuld vergibt, / durch den die Kirche dankbar preist / Gott, der uns Menschen liebt, / Gott, der uns Menschen
liebt. / Halleluja, Halleluja!
sie ermutigen und stärken mich
Perlen
Ich bin dankbar für
den freundlichen Gruß,
die ehrliche Nachfrage,
den wohlwollenden Rat,
das kurze Gespräch,
die unerwartete Mail,
die zärtliche Berührung.
Sie ermutigen und stärken mich,
alles anzunehmen,
was mich fordert und belastet.
(Max Feigenwinter)
Ostern ist das Siegesfest des ewigen Lebens.
(Gertrud von Le Fort)
„Schmunzeliges“
Der Pfarrer diktiert im Religionsunterricht: „Als rechtmäßige Nachfolger der Apostel gelten die Bischöfe.“ Bei der Korrektur von Fritzchens Heft muss der Pfarrer dann lesen: „Die Bischöfe gelten als recht mäßige Nachfolger der Apostel!“
Gott und Herr,
solange du bist, du Schöpfer allen Lebens,
du Liebhaber alles Lebendigen, solange du bist, gibt es Leben.
Jesus Christus,
solange du mitgehst, du, das Brot, das alle Menschen sättigt,
du, das Wasser des Lebens, das aller Menschen Durst löscht,
du, dessen Tod allen Menschen neues Leben schenkt,
solange du mitgehst, kommen die Menschen zum Leben.
Heiliger Geist,
solange du mitten unter den Menschen wirkst,
solange werden Menschen einander zum Leben verhelfen,
mit aller Liebe, deren sie fähig sind,
mit dem Brot, das sie teilen,
mit der Zeit, die sie füreinander haben,
mit dem Wort, das sie sich sagen.
So geh du mit uns, Dreieiniger Gott,
damit wir einander nicht die Liebe schuldig bleiben,
die wir zum Leben brauchen.
„Schmunzeliges“
„Wie konnten Sie behaupten, dass diese Brieftasche Ihnen gehört??“, fragt der Richter den Angeklagten. – „Bei der Brieftasche war ich mir nicht so sicher, aber die Geldscheine kamen mir bekannt vor.“
Hebe deine Augen auf,
und du wirst die Sterne sehen.
(philippinisches Sprichwort)
Verlasse von Zeit zu Zeit die Menschen,
suche die Einsamkeit,
um im Schweigen und anhaltendem Gebet
deine Seels zu erneuern.
(Carlo Caretto)

