Bitten

Wir sind immer eingeladen vertrauensvoll zu bitten.
„Bittet und es wird euch gegeben“, sagt Jesus (Mt 7,7)


Jesus Christus kam in die Welt, um den Willen dessen zu tun, der ihn gesandt hat. Ihn bitten wir voll Vertrauen:
1. Schenke uns bald einen guten, neuen Papst.
Jesus Christus, erhöre uns.
2. Hilf der Kirche auf der ganzen Erde, deinem Willen zu entsprechen und Zeugin der frohen Botschaft zu sein.
Jesus Christus, erhöre uns.
3. Dass die Familien immer mehr zu Orte des Vertrauens, des Lernens, der Liebe, einer besonderen Gemeinschaft werden.
Jesus Christus, erhöre uns.
4. Segne die weltweiten Bemühungen um die Verwirklichung der Menschenrechte und globale Gerechtigkeit.
Jesus Christus, erhöre uns.
5. Für uns als Christen, um den Geist der Freude, der Liebe, der Einheit und des Erbarmens.
Jesus Christus, erhöre uns.
6. Tröste alle Menschen, die Opfer von Kriegen oder Naturkatastrophen geworden sind.
Jesus Christus, erhöre uns.
7. Für alle Verantwortlichen in der Politik. Um Weisheit, Mut und einen Blick für die Herausforderungen der Zeit.
Jesus Christus, erhöre uns.
8. Mögen alle Menschen der Erde in Frieden, Freiheit, unter würdigen Bedingungen leben können.
Jesus Christus, erhöre uns.
9. Schenke den jungen Menschen, die in diesen Wochen das Sakrament der Firmung empfangen, die Kraft deines Geistes.
Jesus Christus, erhöre uns.
10. Lass alle Verstorbenen, die im Glauben an dich von uns gegangen sind, bei dir das wahre Leben finden.
Jesus Christus, erhöre uns.
Vater im Himmel, erhöre unser Gebet durch Jesus, der mit dir lebt und herrscht in Ewigkeit.
Amen.

Beten wir wie Jesus:

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit. Amen

Herr wir bitten komm und segne uns,
lege auf uns deinen Frieden.
Segnend halte Hände über uns.
Rühr uns an mit deiner Kraft.


Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.



Tagesevangelium

….. Evangelium vom 07. Mai 2025

Evangelium Johannes 6, 35–40


In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge: Ich bin das Brot des Lebens;
wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern, und wer an mich glaubt, wird nie mehr Durst haben.
Aber ich habe euch gesagt: Ihr habt gesehen und doch glaubt ihr nicht.
Alles, was der Vater mir gibt, wird zu mir kommen,
und wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen;
denn ich bin nicht vom Himmel herabgekommen,
um meinen Willen zu tun, sondern den Willen dessen, der mich gesandt hat.
Das aber ist der Wille dessen, der mich gesandt hat,
dass ich keinen von denen, die er mir gegeben hat,
zugrunde gehen lasse, sondern dass ich sie auferwecke am Jüngsten Tag.
Denn das ist der Wille meines Vaters, dass jeder, der den Sohn sieht und an ihn glaubt,
das ewige Leben hat und dass ich ihn auferwecke am Jüngsten Tag.

…. Besinnliches zum heutigen Evangelium:
Das Wunder ist ein Hinweis auf Jesus selbst; das „Sehen“ des Zeichens vollendet sich erst im Glauben. Ohne den Glauben bleibt das Sehen „blind“, und es wird zur Schuld (vgl. Joh 9, 41). Glauben heißt, zu Jesus kommen, mit ihm Gemeinschaft haben, in ihm das Leben haben. Das ist das Ziel, für das Jesus „gekommen“ ist: In ihm ist Gott den Menschen entgegengekommen. Die Absicht Gottes, der Wille Gottes, den Jesus erfüllt, ist die Rettung aller Menschen. Das Heil ist für den Glaubenden eine gegenwärtige Wirklichkeit, die sich aber erst mit der Auferweckung am Letzten Tag vollenden wird. Das Heil ist für alle bestimmt; wenn dennoch Menschen verloren gehen, so ist das gegen die Absicht Gottes.

Lebe das, was du vom Evangelium verstanden hast.
Und wenn es noch so wenig ist. Aber lebe es.

(Roger Schulz)


der 6. Papst

Frage - Quiz

Der neue Papst wird der 6. Papst in meiner bisherigen Lebenszeit sein.
Papst Franziskus: 2013 - 2025.
Papst Benedikt XVI: 2005 – 2013.
Papst Johannes Paul II: 1978 – 2005.
Papst Johannes Paul I: 1978.
Papst Paul VI: 1963 – 1978.

Wer trug den bürgerlichen Namen „Albino Luciani“?

A Papst Paul VI.
B Papst Johannes Paul I.
C Papst Johannes Paul II.
D Papst Franziskus

..... und noch ein Impuls:
Gott ist hier, er hat sich nicht aus der Welt zurückgezogen,
er hat uns nicht allein gelassen.
(Papst Benedikt)

..... und noch ein Witz:
Der Papst fährt mit seinem Fahrer durch die Straßen. Dem Papst ist langweilig und schließlich überredet er den Fahrer ihn auch mal fahren zu lassen. Also tauschen die Beiden die Plätze. Sofort rast er los und natürlich in eine Radarfalle. Als der Polizist ins Auto sieht, ist er verblüfft ruft aber dann beim Präsidium an. Polizist: "Ähm, Chef, ich habe hier eine wichtige Person, die geblitzt worden ist. Was soll ich mit der machen?" Chef: "Na kommt drauf an wer die Person ist." Polizist: "Ich weiß es nicht, aber der Papst ist sein Fahrer..."

Die Lösung gibt es morgen.