„Die Liebe einer Mutter“
Eines Tages kam ein Junge von der Schule nach Hause kam und übergab seiner Mutter einen Brief seines Klassenlehrers. Er sagte ihr: „Mein Klassenlehrer hat mir diesen Brief gegeben und er hat zu mir gesagt, ich solle ihn nur meiner Mutter zu lesen geben.“ Die Mutter hatte die Augen voller Tränen, als sie ihrem Kind den Brief des Klassenlehrers laut vorlas: „Ihr Sohn ist ein Genie. Diese Schule ist zu klein für ihn und verfügt über keine Lehrer, die gut genug sind, ihn zu unterrichten. Bitte unterrichten Sie ihn daher selbst.“ Viele Jahre nach dem Tod der Mutter, - Thomas Alfa Edison war inzwischen einer der größten Erfinder aller Zeiten geworden, durchsuchte er eines Tages alte Familienunterlagen. Plötzlich stieß er in einer Schreibtischschublade auf ein zusammengefaltetes Blatt Papier. Er nahm es heraus und öffnete es. Es handelte sich um den Brief, den der Klassenlehrer ihm damals für seine Mutter mitgegeben hatte und in diesem Brief stand geschrieben: „Ihr Sohn ist geistig behindert. Wir wollen ihn nicht mehr in unserer Schule haben.“ Der große Edison, der größte Erfinder des Jahrhunderts, weinte stundenlang und dann schrieb er in sein Tagebuch: „Thomas Alva Edison war nach Ansicht seiner Lehrer ein geistig behindertes Kind. Doch durch die Liebe seiner heldenhaften Mutter wurde er zum größten Genie des Jahrhunderts.“
neues Schuljahr
Liebe Leserin, lieber Leser!
Die Sommerferienzeit endet. Morgen beginnt das neue Schuljahr. Viele sind nun gespannt, aufgeregt, voller Vorfreude,... Einen guten Start in der Schule, im Kindergarten oder auch im Berufsleben wünsche ich den jungen Leuten. Allen, die Kinder und Jugendliche unterstützen, begleiten, die für sie da sind, wünsche ich viel Freude, Ideen, und Kraft bei allem Tun. Gottes Segen begleite uns alle! Dankbar, Aloys
Das ganze Leben ist ein ewiges Wiederanfangen.
(Hugo von Hoffmannsthal)
Säume nicht, träume nicht, wandle!
Frage nicht, klage nicht, handle!
(Julius Langbehn)
Seid Idealisten bis ins Greisenalter.
Ideallisten, die eine Idee verkörpern.
Dann habt ihr gelebt.
(Paula Modersohn-Becker)
Der ist wahrhaft weise,
der nur ein Wort kennt: Liebe.
(Brigitta von Schweden)
Der Glaube sieht, die Liebe handelt.
Die Liebe behandelt nicht nur gut, sie macht gut.
Sie weckt das Gute zum Leben, sie wandelt um ...
(Anselm Grün)
Engel sind Boten Gottes – auch du!
Wo immer du Menschen in Liebe begegnest,
wo du durch ihre Augen eintrittst in ihre Seelen
und sie in ihrer eigenen Mitte berührst,
so dass sie empfänglich werden für die Vielfalt des Lebens,
wo ihre Schmerzen abklingen und sie heil werden an Leib oder Seele,
da spüren sie, dass ihnen ein Engel begegnet
und das Tor zum Paradies auf Erden offen ist.
(Christa Spilling-Nöker)
Das ist mein Wunsch für Dich
Dass jede Gabe, die Gott Dir schenkt, mit Dir wachse,
und Dir dazu diene, denen Freude zu schenken, die Dich mögen.
Dass Du immer einen Freund hast, der es wert ist, so zu heißen,
dem Du vertrauen kannst, der Dir hilft, wenn Du traurig bist,
der mit Dir gemeinsam den Stürmen des Alltags trotzt.
Und noch etwas wünsche ich Dir:
Dass Du in jeder Stunde der Freude
und des Schmerzes die Nähe Gottes spürst –
das ist mein Wunsch für Dich, und für alle, die Dich mögen.
Das ist mein Wunsch für Dich – heute und alle Tage.
Irischer Segenswunsch
Der Optimist hat nicht weniger oft Unrecht
als der Pessimist, aber er lebt froher.
(Charlie Rivel)
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Bei der Fahrt auf einer einsamen Landstraße nervt der siebzehnjährige Sohn seinen Vater: "Lass mich doch auch mal fahren, ich bin doch wirklich schon alt genug." "Du schon", erwiderte der Vater. "Aber das Auto noch nicht!"
2. Der Lehrer fragt, was man unter „drei hoch eins“ verstehe. Darauf Fritzchen: „Einen Hund, der an einem Baum steht!“
3. Der Lehrer zu seinen Schülern: "Und morgen erklärt Ihr mir bitte was ein Gentleman ist, Ihr habt bis morgen Zeit zum überlegen" Im Bus sieht der Kleine Max eine schwangere Frau und überlässt ihr seinen Platz. Darauf antwortet diese "Du bist aber ein kleiner Gentleman" In der Schule antwortet Max dann "Ein Gentleman ist ein Mann der eine werdende Mutter sitzen lässt".
Frieden Begegnung
„Herr, gib uns deinen Frieden!“
Nimm dein Leben dankbar an
Dank sei Dir, Gott
für die Gabe, die du mir geschenkt hast,
für jedes Jahr mit seinen Erfahrungen,
jede Begegnung mit ihrer Weisheit,
für jede Nacht zu Lande und zu Wasser,
für jedes Wetter, Sonnenschein, Regen und Sturm.
... Engel begleiten:
www.aloys-trier.de/2024/02/25/engel-begleiten-und-beschuetzen/
www.aloys-trier.de/2025/01/22/ausmalbild-kueken-wal-herz/
www.aloys-trier.de/2024/01/13/in-der-naechstenliebe-gibt-es-impulszettel/
Nichts bringt so viel Freude ins Leben
wie die Herzlichkeit und Wärme der Freundschaft.
(Phil Bosmans)
BEGEGNUNG
Nicht immer, wenn Menschenwege sich kreuzen,
kommt es zu einer Begegnung.
Oft bleibt es ein bloßes Zusammentreffen.
Man spricht wohl miteinander,
aber man weiß: Man hat einander nichts gegeben.
Begegnung ist anders!
Begegnung - das heißt: Miteinander teilen:
Freude und Kummer,
schöne Gedanken und gute Wünsche,
Wärme und Herzlichkeit,
Augenblicke und Stunden.
Teilen, so dass man schenkt und annimmt.
Trübsal, Elend, Jammer wird es immer geben auf Erden;
Sorgen wir, dass es auch immer genug Freude gibt.
(Paul Wilhelm von Keppler)
Ein wirklich reines Herz haben jene,
die nicht im Alltag gefangen sind,
sondern gelassen auf das Irdische schauen.
(Franz von Assisi)
Mögen die guten Gaben Gottes in dir wachsen.
Möge ein verlässlicher Freund dir raten.
Möge eine überraschende Begegnung dich erfreuen.
Möge ein herzliches Lächeln dich begleiten.
(Roland Breitenbach)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.