1964 Quiz

Frage
1964 gab es den höchsten Geburtenstand nach dem Zweiten Weltkrieg. Wieviele Kinder haben 1964 das Licht der Welt erblickt?


A ca. 1,15 Millionen
B ca. 1,29 Millionen
C ca. 1,36 Millionen
D ca. 1,58 Millionen

..... und noch ein Impuls:
Je älter man wird, desto mehr ähnelt die Geburtstagstorte einem Fackelzug.

(Katherine Hepburn)

..... und noch ein Witz:
Anna sagt zu ihrer Freundin: „Mein Mann hat sich zu seinem Geburtstag ein Streichinstrument gewünscht.“ – „Und was wird er bekommen?“ – „Ein Buttermesser!“


ich mich auch zählen

... ein Foto aus früheren Zeiten.

..... der Tag geht zu Ende. Heute habe ich viele sehr traurige Menschen erlebt. Abschiednehmen, Trauer, Loslassen, Aushalten, ..... unheimlich schwere Zeiten im Leben. Heute habe ich aber auch sehr viele Menschen erlebt, die die Trauer geteilt haben, die zur Seite standen, die Trost spendeten, die einfach da waren. Zu denen darf ich mich auch zählen. Ich bin dankbar! Gute Nacht, Aloys

Eine Träne des Dankes, dass es dich gab.
Eine Träne der Freude, für die Zeit mit dir.
Eine Träne des Schmerzes, weil du fehlst.
Eine Träne der Gewissheit, dein Platz bleibt leer.
Eine Träne der Liebe, aus unserem Herzen wirst du nicht gehen.

Allmächtiger Gott.
Du bist Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Dir Vertrauen wir alles an.
Du bist der Gott des Lebens und der Liebe für alle Zeit.
Nun bitten wir um Deinen Segen.
Es segne, behüte und tröste uns der allmächtige Gott,
der Vater, der Sohn und der Heilige Geist Amen.
Herr, gib unseren Verstorbenen die ewige Ruhe.
Und das ewige Licht leuchte ihnen.
Lass sie ruhen in Frieden.
Amen.

Ab 07.00 Uhr wird am Sonntag neue Video bei YouTube zu sehen sein.
Bisherige Videoclips: www.youtube.com/@christkonigtrier4916
Auf den Familiengottesdienst am Sonntag um 11.00 Uhr freue ich mich.

loben nicht vergessen

Das kleine Lob
Es war einmal ein kleines Lob, das größer werden wollte. Die Mutter strich ihm über den Kopf und meinte: "Ich fürchte, du bleibst ein kleines Lob. Vergiss nie: Ein kleines Lob ist besser als der größte Befehl!" Auf seiner Wanderung in die weite Welt kam es zu einem Mann, der gerade sein Auto wusch: "Kannst du mich nicht gebrauchen - zum Loben?" fragte das kleine Lob. Aber der putzte weiter und sagte: "Wozu loben? Ich arbeite, damit ich Geld verdiene. Ich putze, damit mein Auto sauber wird. Alles, was ich tue, hat seinen Nutzen. Aber loben ist zu nichts nütze!" Das kleine Lob schluckte und ging weiter. Kurze Zeit später sagte es zu einem Kind: "Ich fände es schön, wenn du mich brauchen könntest!" Da meinte der Junge aufgebracht: "Pah, loben! Was denn? Etwa die Schulaufgaben, die ich jetzt machen muss? Dass mein Fahrrad einen Platten hat? Oder mein Brüderchen immerzu schreit? Nein, alles ist eher zum Ärgern!" Das kleine Lob schlich sich traurig davon. Will denn niemand mehr loben? Und das kleine Lob wandte sich an eine alte Frau. "Wen soll ich denn loben?" sagte sie unzufrieden. "Meine Kinder, die sich nicht um mich kümmern? Oder den Arzt, der schon zwei Jahre an mir herumdoktert? "Vielleicht könntest du ein kleines bisschen Gott loben und danken", sagte das kleine Lob vorsichtig. "Ach du liebe Zeit", rief die alte Frau, "heute ist doch nicht Sonntag!?" "Vielleicht dafür", das Lob blieb hartnäckig, "dass du noch lebst, dass du immer zu essen hast, die Sonne und die Blumen sehen kannst ..." "Was ist das alles gegen mein Rheuma und mein Alleinsein?" unterbrach die alte Frau. So wanderte das kleine Lob weiter. Es klagte: "Alle fragen nur: Warum? Was bringt das? Ich habe es zu schwer! - Dabei gehöre ich doch zum Lebenswichtigsten überhaupt: Leben, lieben und loben - nur ein Buchstabe ist jeweils anders! Wenn das Leben lebenswert ist, dann ist es auch liebenswert und dann ist es auch lobenswert. Und soll dann nicht auch Der gelobt werden, Der das Leben geschenkt hat? Und das kleine Lob kam zu dem Schluss: "Wer sich Zeit nimmt, Atem zu holen, wer wieder richtig sehen lernt, wer die richtigen Maßstäbe setzt, der kann danken und findet zur Freude zurück. Ja, und der muss einfach loben!"