wie man es nimmt

Wie man es nimmt
Es waren einmal Zwillingsmädchen, die sahen vollkommen gleich aus. In ihrer Art aber waren sie völlig unterschiedlich. Die eine mochte den Winter, die andere den Sommer. Die eine rechnete gerne, die andere schrieb am liebsten Aufsätze. Der auffälligste Unterschied zwischen den beiden war jedoch, dass die eine zu jeder Stunde optimistisch und zuversichtlich war, die andere stets pessimistisch und schlecht gelaunt. Kurz vor Weihnachten berieten sich die Eltern über die Geschenke. “Wäre es nicht schön, wenn jedes unserer Mädchen sein Leben einmal durch die Augen seiner Schwester sehen würde?“, fragte die Mutter. „Vielleicht schaffen wir das durch einen einfachen Trick.“ Und so bescherten sie am Heiligabend der Pessimistin die schönsten Geschenke: das neueste Smartphone, eine goldene Kette und ein modernes Fahrrad. Der Optimistin aber legten sie lediglich einen stinkenden Haufen Pferdeäpfel unter den Baum. Gespannt warteten die Eltern, wie ihre Töchter reagieren würden. AIs nun die Pessimistin ihre wertvollen Geschenke sah, begann sie laut zu klagen. „Aber wie kannst du denn vor solch wundervollen Geschenken sitzen und traurig sein?“, fragte ihre Mutter. „Ach, Mama! Das Smartphone wird bald veraltet sein, um die Kette werden meine Freundinnen mich nur beneiden und so ein teures Fahrrad wird mir sicher sehr bald gestohlen!“ Die Optimistin hüpfte unterdessen jubelnd um die Pferdeäpfel herum. „Wie kannst du dich denn über so ein ekliges Geschenk derart freuen?“, fragte der Vater. „Ganz einfach“, antwortete seine Tochter. „Irgendwo hier im Haus muss ein Pony sein!“


Phantasie des Herzens

Ich wünsche dir die Phantasie des Herzens.
Sie gibt deinen Träumen Farbe,
deiner Begeisterung Schwung
und deiner Hoffnung Flügel.
(Irmgard Erath)

Segen für den Lebensweg
Sei gesegnet von Gott.
Er gehe dir voraus und zeige dir den rechten Weg.
Gott sei nahe bei dir und lege seinen Arm um dich.
Gott sei in dir, dich zu heilen.
Er sei um dich her, dich zu schützen in der Angst.
Er sei über dir wie die Sonne am Himmel und stärke dich mit seiner Kraft.
Er segne und behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit.
(Jörg Zink)

Die wahre Freude ist die Freude am anderen.
(Antoine de Saint-Exupery)

Gebetshaltung
Es kommt beim Beten nicht darauf an, dass es lange dauert. Ein Augenblick am Morgen, dem Gebete geschenkt, kann uns mit Geistesnahrung für den ganzen Tag versehen. Aber dies Gebet muss mehr Sache des Herzens als des Verstandes, weniger Arbeit der Vernunft als Bewegung des Willens sein und fordert viel Glauben und Liebe und wenig künstlich zurechtgelegtes Nachdenken. (F. de Mothe Fénelon)

Psalm 34,9-10
Kostet und seht, wie gütig der Herr ist; wohl dem, der zu ihm sich flüchtet!
Fürchtet den Herrn, ihr seine Heiligen; denn wer ihn fürchtet, leidet keinen Mangel.

Von der Freundschaft leben die Menschen.
Wovon aber lebt die Freundschaft?
Von der Gemeinsamkeit der Wege.
Von der Offenheit des Erzählens.
Von der Aufmerksamkeit des Hörens.
Von der Behutsamkeit der Sorge.
Von der Freude des Teilens.
Von der Sanftmut des Trostes.
Von der Beharrlichkeit des Verzeihens.
Von der Unerschöpflichkeit des Vertrauens.
(Joop Roeland)

Wir brauchen uns nicht immer wieder zu ändern,
es genügt vollkommen, wenn wir uns entfalten.
(Ernst Ferstl)

Gott hat keine begrenzten Sprechstunden und seine Liebe ist nicht rezeptpflichtig.
Bei ihm sitzt niemand lang im Wartezimmer oder wird vertröstet.
Seine Medizin hat keine Nebenwirkung und er schickt niemanden woanders hin.
(Harald Petersen)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Ein Holzwurm trifft seinen Nachbarn und fragt ihn: „Wo arbeitet denn eigentlich dein Sohn?“ Darauf antwortet der andere Holzwurm stolz: „Der Junge hat es weit gebracht, er arbeitet in einer Bank!“
2. Lehrer zu Melissa: „Welches Tier hat die Fähigkeit, sich stark anzupassen?“ – „Das Huhn natürlich. Es legt immer die Eier so, dass sie in die Eierbecher passen!“
3. Hochgeschwindigkeitskriechtier mit 12 Buchstaben? Die Zimtschnecke! Ist schneller weg als du gucken kannst.

Es segne und begleite uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Frieden Trost

„Herr, gib uns deinen Frieden!“

Gott ist größer als alles.
Seine Liebe ist größer als unsere Angst.
Seine Hilfe ist größer als unsere Not.
Seine Hoffnung ist größer als unsere Verzweiflung.
Seine Barmherzigkeit ist größer als unser Versagen.
Seine Kraft ist größer als unsere Hilflosigkeit.
Sein Trost ist größer als unsere Verletzungen.
Seine Treue ist größer als unser Mangel.
Der Vater ist größer als alles.

Drei Engel mögen dich begleiten
durch deine ganze Lebenszeit
und die drei Engel die ich meine, sind:
Liebe, Glück, Zufriedenheit

Drei Dinge muss der Mensch wissen, um gut zu leben:
Was für ihn zu viel, was für ihn zu wenig, und was genau richtig ist.
(Weisheit aus Suaheli)

Um zu wissen, ob es einen Gott gibt, verlange ich von euch nur eins:
Macht doch die Augen auf!

(Voltaire)

Ich wünsche dir:
Hände, die nicht lange überlegen, ob sie gut oder schlecht sein sollen
Hände, die auch geben und nicht nur nehmen
Hände, die Frieden weitergeben und nicht drohen
Hände, die streicheln und nicht schlagen
Hände, die helfen und nicht im Schoß liegen bleiben
Hände, die sagen "komm" und nicht "hau ab"
Hände, die Gott loben und Gutes tun


Auf Gott vertrauen
Gott ist viel begieriger, uns zu geben und zu helfen,
als wir es sind, zu bitten und zu nehmen.
Er fordert von uns nur, dass wir unser Herz weit auftun
im Bereitsein, seine Fülle zu empfangen.
(Johannes Tauler)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.