Engel sein

Engel
Es müssen nicht Männer mit Flügel sein, die Engel.
Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein,
manchmal sind sie alt und häßlich und klein, die Engel.
Sie haben kein Schwert, kein weißes Gewand die Engel.
Vielleicht ist einer, der gibt dir die Hand,
oder er wohnt neben dir, Wand an Wand, der Engel.
Dem Hungernden hat er das Brot gebracht, der Engel.
Dem Kranken hat er das Bett gemacht,
er hört, wenn du ihn rufst, in der Nacht, der Engel.
Er steht im Weg, und er sagt: Nein, der Engel.
Groß wie ein Pfahl und hart wie ein Stein –
Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein,
die Engel.
(Rudolf Otto Wiemer)

Engel lassen sich von Gott in den Dienst nehmen.
Mögen wir in diesem Sinne Engel sein.
Liebe Grüße, Aloys


wer ist Abraham

Wer ist Abraham?

Abraham ist eine zentrale Gestalt im Alten Testament. Ursprünglich hieß er Abram; Gott ändert seinen Namen zu Abraham (im Sinne von „Vater vieler Völker“). Er wird als Urväterfigur des Glaubens vorgestellt.
Herkunft und Beruf:
Abram stammt aus der Stadt Ur der Chaldäer und lebt zunächst in Haran; er ist ein Nomade, der als Mann des Glaubens Gott folgt.
Berufung und Bund:
Gott ruft ihn in Genesis 12, verspricht ihm zahlreiche Nachkommen, Segen und Land Kanaan. Der Bund wird später durch Beschneidung als Zeichen bestätigt (Genesis 17).
Glaube und Gerechtigkeit:
Abrahams Glaube wird als Gerechtigkeit gerechnet (Genesis 15,6; Römer 4, Galater 3). Er gilt als Vorbild des Glaubens.
Verheißungen:
Durch Abrahams Nachkommenschaft sollen alle Nationen gesegnet werden (Genesis 12,3; 22,18).
Familienlinie:
Er wird Stammvater der Israeliten durch seinen Sohn Isaak, der wiederum der Enkel Jakobs ist. Seine Frau ist Sara, später wird sie zur Mutter von Isaak.
Prüfungen:
Geschichten wie die Opferung Isaaks (Genesis 22) zeigen seine Treue und Gottes Bewahrung.


Abendgebet

Abendgebet

Gütiger Gott,
Schöpfer des Himmels und der Erde,
wir treten dankbar vor dich.
Du hast die Welt aus Nichts geschaffen
und alles mit Leben erfüllt.
Wir loben deine Schönheit:
Licht, Sterne, Wälder, Meere und alle Geschöpfe.
Gib uns Weisheit, deine Schöpfung zu bewahren und verantwortungsvoll zu handeln –
gerecht zu teilen, nachhaltig zu leben und besonders die Schwachen zu schützen.
Lehre uns Demut vor dem Wunder des Lebens und die Geduld, wenn Wandel Zeit braucht.
Lass uns als Verwalter deiner Gabe handeln,
mit Liebe und Gerechtigkeit, in Familien, Gemeinschaften und Nationen.
Stärke unseren Mut, für die Erde und kommende Generationen einzustehen.
Schenke uns Ruhe, Erholung, deine segnende Nähe.
Frieden, Licht und Dank begleiten uns.
Dir sei Ehre und Lobpreis in alle Ewigkeit.
Im Namen Jesu, Amen

Herr, auf dich vertraue ich,
in deine Hände lege ich mein Leben.

Eine ruhige Nacht und ein gutes Ende
gewähre uns der allmächtige Herr. Amen.

Gute Nacht, Aloys

Form der Anerkennung:
www.aloys-trier.de/2023/11/03/ist-eine-form-der-anerkennung/
www.aloys-trier.de/2025/01/19/der-traum-impulszettel-2/
www.aloys-trier.de/2024/10/11/glueckspilz-ausmalbild/