Eingemeindungen in Trier

Frage 
Wann fanden die letzten Eingemeindungen von Trier statt?
(Eingliederung von Ehrang-Pfalzel, Eitelsbach, Filsch, Irsch, Kernscheid, Ruwer, Tarforst und Zewen/Oberkirch)


A 1949
B 1957
C 1969
D 1973

..... und noch ein Impuls:
Eine Grundformel für Frieden
Wenn Friede im Herzen ist,
wird Friede in der Familie sein.
Wenn Friede in der Familie ist,
wird Friede in der Stadt sein.
Wenn Friede in der Stadt ist,
wird Friede in der Nation sein.
Wenn Friede in der Nation ist,
wird Friede in der Welt sein.
(Konfuzius)

..... und noch ein Witz:
Bei der Stadtrundfahrt erklärt die Reiseleitung: "Liebe Urlauber, in wenigen Minuten fahren wir an der ältesten Brauerei der Stadt vorbei!" Aus dem hinteren Teil des Busses: "Warum vorbei?"

Die Lösung gibt es morgen.


Bitten

Wir sind immer eingeladen vertrauensvoll zu bitten.
„Bittet und es wird euch gegeben“, sagt Jesus (Mt 7,7)


Jesus Christus, der uns beisteht und begleitet, bitten wir:
1. Mögen wir die wunderbare Schöpfung achten und bewahren.
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
2. Lass alle Christinnen und Christen nicht müde werden, auf die Kraft deines Wortes zu vertrauen.
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
3. Hilf uns Not und Leid zu lindern.
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
4. Mache die reichen Länder der Erde bereit, ihren Reichtum mit den ärmeren Ländern zu teilen.
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
5. Tröste alle Trauernden und stärke sie.
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
6. Bewahre uns davor, nur im Erfolg deine Nähe zu suchen, und lass uns auch im Scheitern deine helfende Hand erkennen.
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
7. Gib viel Kraft jenen Menschen, die liebevoll für andere da sind.
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
8. Heile in unseren Herzen die Wunden, die durch Vertrauensbruch und Lügen entstanden sind.
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
9. Sei uns nahe in unseren persönlichen Anliegen.
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
10. Begeistere auch in unserer Zeit Menschen für deine frohe Botschaft.
Jesus, du Freund der Menschen, bitte für uns.
Jesus, du bist gekommen, damit wir das Leben haben. Dir sei Dank und Ehre in Ewigkeit.
Amen.

Beten wir wie Jesus:

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit. Amen

Herr wir bitten komm und segne uns,
lege auf uns deinen Frieden.
Segnend halte Hände über uns.
Rühr uns an mit deiner Kraft.


Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.


die Lunge Quiz

Frage
Welche der 4 Antworten zählt nicht zu den Aufgaben der Lunge?

A Gasaustausch
(Aufnahme von Sauerstoff, Abgabe von Kohlendioxid)
B Steuerung des Atemzentrums
C Reglung des Säure-Base Haushaltes
D Abwehr von Krankheitserregern

Antwort B Steuerung des Atemzentrums

Die Hauptaufgaben der Lunge sind der Gasaustausch – die Aufnahme von Sauerstoff aus der Atemluft ins Blut und die Abgabe von Kohlendioxid aus dem Blut an die Luft – sowie die Steuerung des Säure-Base-Haushaltes und die Abwehr von Krankheitserregern. Dieser lebenswichtige Prozess versorgt den Körper mit dem für den Stoffwechsel notwendigen Sauerstoff und entsorgt gleichzeitig das Abfallprodukt Kohlendioxid

..... und noch ein Impuls:
Mit jedem Atemzug will ich Dir danken
für das Leben, die Schöpfung, die Begegnungen.
Mit jedem Atemzug will ich mir bewusst werden,
wie das Wesentliche im Leben ein Geschenk ist;
meine Willenskraft, mein Hoffnungsfaden,
meine Liebe zu Tier und Mensch,
meine Entfaltungsmöglichkeiten.
Mit jedem Atemzug will ich das Verbindende spüren
mit allen Menschen guten Willens,
mit der Vielfalt aller lebensbejahenden Kulturen,
mit Dir, Gott, Du Quelle aller Beziehungen.
(Pierre Stutz)

..... und noch ein Witz:
Lehrer: "Erklär mir den Begriff "Nichts". Schüler: "Nichts ist ein Luftballon ohne Hülle.