Wir sind immer eingeladen vertrauensvoll zu bitten.
„Bittet und es wird euch gegeben“, sagt Jesus (Mt 7,7)
Christus mahnt die Menschen zu Entschiedenheit im Guten. Ihn bitten wir:
1. Für alle Kranken, die sich wünschen, bald gesund zu werden.
Jesus, – wir bitten dich – erhöre uns.
2. Gib denen, die sich bessern wollen oder bessern müssen, Kraft für eine kompromisslose Umsetzung ihrer Vorsätze.
Jesus, – wir bitten dich – erhöre uns.
3. Für alle Pflegerinnen und Pfleger in der Kranken- und Altenpflege.
Jesus, – wir bitten dich – erhöre uns.
4. Erbarme dich der Kleinen und Schwachen und gib denen, die missbraucht oder ausgebeutet wurden, gute und ehrliche Helfer.
Jesus, – wir bitten dich – erhöre uns.
5. Für die Politikerinnen und Politiker: dass sie sich mit ganzer Kraft für die Achtung der menschlichen Würde einsetzen.
Jesus, – wir bitten dich – erhöre uns.
6. Für uns selbst: dass wir niemals müde werden, uns zum Wohl unserer Mitmenschen einzusetzen.
Jesus, – wir bitten dich – erhöre uns.
7. Hilf allen Christinnen und Christen, durch ein Leben aus dem Glauben zum Salz für die Gesellschaft zu werden.
Jesus, – wir bitten dich – erhöre uns.
8. Gib den Kranken Kraft in Angst und Schwäche, und gehe gerecht, aber barmherzig mit unseren Verstorbenen um.
Jesus, – wir bitten dich – erhöre uns.
9. Für uns selbst, in unsren ganz persönlichen Anliegen.
Jesus, – wir bitten dich – erhöre uns.
Wir kommen zu dir, denn du bist unser Gott, zu dem wir beten, und der Bruder, dem wir vertrauen. Dir sei die Ehre in Ewigkeit. –
Amen.
Beten wir wie Jesus:
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit. Amen
Herr wir bitten komm und segne uns,
lege auf uns deinen Frieden.
Segnend halte Hände über uns.
Rühr uns an mit deiner Kraft.
Karnevalsgottesdienst
Gerne denke ich den schönen Karnevalsgottesdienst im vergangenen Jahr zurück.
Und nun freue ich mich auf einen schönen Karnevalsgottesdienst am kommenden Sonntag.
Alle sind eingeladen – alle dürfen gerne verkleidet kommen.
Sonntag, 02. März um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche Christkönig.
Bei YouTube wird am Sonntag morgens ab 07.00 Uhr das neue Video zu sehen sein.
www.youtube.com/@christkonigtrier4916
Herzlichst, Aloys
Man muss zeitlebens so sehen können,
wie man als Kind die Welt ansah.
Denn der Verlust dieses Sehvermögens
bedeutet gleichzeitig den Verlust jedes originalen,
das heißt persönlichen Ausdrucks.
(Henri Matisse)
„Schmunzeliges“
Die Ehefrau strahlt: „Robert, unsere Grillparty gestern Abend war doch wirklich ein voller Erfolg. Unser Nachbar hat gemeint, ich sei eine zauberhafte Gastgeberin.“ Knurrt der Mann: „Also, darauf brauchst Du dir nichts einzubilden. Der hat sogar unseren Wein gelobt!“
Man kann viel, wenn man sich nur recht viel zutraut.
(Wilhelm von Humboldt)
„Schmunzeliges“
Herr Mangold hat zwei Söhne. Der eine wurde Arzt er andere Sänger. Ein alter Bekannter kommt nach langer Zeit wieder zu Besuch und will wissen, was aus den beiden Söhnen geworden ist. Darauf Mangold: „Der eine heilt, der andere heult!“
Je näher der Mensch Gott ist, desto näher ist er den Menschen.
Das sehen wir an Maria.
Der Umstand, dass sie ganz nahe bei Gott ist,
ist der Grund dafür, dass sie auch den Menschen so nahe ist.
(Benedikt XVI.)
„Schmunzeliges“
„Es wir jetzt ein wenig wehtun“, sagt der Zahnarzt zum Patienten, „aber das geht gleich vorüber. Also beißen Sie die Zähne zusammen und machen Sie den Mund recht weit auf!“
Wer Licht macht, kann die Sterne nicht sehen.
Wer Lärm macht, kann Gottes Atemzug nicht hören.
(Stijn Streuwels)
aus dem Gotteslob
V Durch die Taufe gehören wir zur Gemeinschaft deiner Kirche, und dein Leben erfüllt auch uns. Wenn wir deine Liebe weitertragen,
A bricht das neue Leben an.
V Wenn Menschen sich durch die Not der anderen im Herzen berühren lassen,
A bricht das neue Leben an.
V Wenn Klagende ein offenes Ohr und eine stützende
Hand finden,
A bricht das neue Leben an.
V Wenn Menschen den stummen Schrei der Mutlosen und Ausgebeuteten nicht überhören,
A bricht das neue Leben an.
V Wenn Unversöhnte den ersten Schritt zueinander wagen,
A bricht das neue Leben an.
V Wenn Menschen sich öffnen für deinen Frieden und ihn
weitergeben,
A bricht das neue Leben an.
V Wenn durch die liebende Hand von Menschen die Barmherzigkeit Gottes erfahrbar wird,
A bricht das neue Leben an.
V Wenn Schwierigkeiten und Sorgen von Zuversicht überstrahlt werden,
A bricht das neue Leben an.
V Wenn Sterbende ihr Leben in deine Hand zurückgeben,
A bricht das neue Leben an.
V Der Friede des Auferstandenen wohne in uns.
Die Freude des Auferstandenen erfülle uns.
Die Liebe des Auferstandenen durchdringe uns.
Der Segen des Auferstandenen begleite uns.
A Amen.
(Gotteslob Seite 887, Nummer 674,4)