…… das Wochenende steht an. Ich freue mich auf die Taufen, Gottesdienste, ……
Auch das 301. Video wird ab Sonntagmorgen zu sehen sein.
Bisherige Videos: www.youtube.com/@christkonigtrier4916
Auf dem Foto binde ich gerade in der Fußgängerzone Kindern einen bemalten Luftballon an deren „Gefährt“.
Alles Gute, Aloys
Das Lachen ist die Sonne,
die aus dem menschlichen Antlitz den Winter vertreibt.
(Victor Hugo)
„SCHMUNZELIGES“
„Rauchen Sie?“, fragt der Arzt einen Patienten. Darauf dieser: „Nein.“ Trinken Sie?“ „Nein.“ – „Frauengeschichten?“ – „Nicht der Rede wert.“ – „Also keinerlei Laster?“ – „Doch. Ich lüge!“
„SCHMUNZELIGES“
Zwei ostfriesische Polizisten finden eine Leiche vor dem Gymnasium. Fragt der eine: "Wie schreibt man eigentlich Gymnasium?" "Keine Ahnung!" "Komm, wir schleifen sie besser vor die Post!"
Achte auf deinen Tag
Er ist das Leben.
Das Gestern ist ein Traum, das Morgen eine Vision.
Das Heute jedoch -recht gelebt-
macht das Gestern zu einem Traum voller Glück,
und jeden Morgen zu einer Vision voller Hoffnung.
Darum achte auf deinen Tag!
„SCHMUNZELIGES“
„Wie war die Geschichtsprüfung Ihres Sohnes, Frau Müller?“ – „Er ist durchgefallen. Aber das ist ja auch kein Wunder, der Professor hat ihn nur nach Ereignissen gefragt, die lange vor seiner Geburt stattgefunden haben.“
Je mehr man ganz einfach und bescheiden betet,
desto mehr sieht man sich veranlasst,
zu lieben und es mit seinem Leben zum Ausdruck zu bringen.
(aus Taize)
Am reichsten sind die Menschen,
die auf das meiste verzichten können.
„SCHMUNZELIGES“
„Willst du mir wirklich einreden, du behieltest bei den Auseinandersetzungen mit deiner Frau immer das letzte Wort?“ – „Behalte ich! Mein letztes Wort lautet: Ja, mein Liebling!“
Hoffnung
Die Hoffnung; die das Risiko scheut, ist keine Hoffnung.
Hoffen heißt, an das Abenteuer der Liebe glauben,
Vertrauen zu den Menschen haben,
den Sprung ins Ungewisse tun und sich ganz Gott überlassen.
(Dom Helder Camara)
Segenswunsch
Möge Gott dir immer geben,
was du brauchst:
Arbeit für deine Hände,
Nahrung für deinen Leib,
Antworten für deinen Geist,
Freude für dein Herz,
Friede für deine Seele.
durch Beispiel
BEISPIEL
Albert Schweitzer wurde von Bekannten gefragt: „Wie stellen Sie sich denn die Erziehung de Kinder vor? Können Sie ein paar praktische Tipps geben, wie man Kinder am besten erzieht?“ Er antwortete überzeugt: „Wie man am besten Kinder erzieht?
Erstens – durch Beispiel.
Zweitens – durch Beispiel.
Drittens – durch Beispiel.“
Liebe Menschen im Leben zu haben
macht den Reichtum des Daseins aus.
(Albert Schweitzer)
Wer bin ich, dass ich Dir unendlich kostbar bin, Gott,
dass Du mich fängst mit deinen eigenen Händen,
dass Du mich hältst und birgst inmitten deiner großen Liebe,
dass du mich umgibst wie mit einem Mantel aus Licht,
rundum geborgen, rundum glücklich
Die Liebe ist einfallsreich im Entdecken
immer neuer Möglichkeiten, den anderen zu lieben.
(Don Bosco)
Fünf Minuten Ärger verbraucht mehr Energie
als acht Stunden fröhliches Schaffen.
„SCHMUNZELIGES“
„Wer kann mir durchsichtiges Metall nenne?“, will die Lehrerin wissen. Da meldet sich Winfried: „Maschendraht, Frau Lehrerin!“
„SCHMUNZELIGES“
Kommt der junge Lehrer am Dienstagmorgen in die Schule und sagt: "Ich stelle euch jetzt jeden Dienstag eine Frage. Wer sie beantworten kann, der braucht für drei Tage nicht zur Schule kommen." Beim ersten Mal stellt er diese Frage: "Wie viel Liter Wasser enthält das Mittelmeer?" Keiner kann diese Frage beantworten. Beim zweiten Mal stellt er die Frage: "Wie viele Sandkörner kann man in der Wüste Sahara finden?" Keiner kann diese Frage beantworten. Am dritten Dienstag legt Klaus sein 50-Centstück, bevor der Lehrer rein kommt, auf das Lehrerpult. Als der Lehrer herein kommt, entdeckt er die Münze. Er fragt: "Wem gehört diese Münze?" "Mir!" ruft Klaus. Er rennt ganz schnell nach vorne, nimmt sich die Münze und sagt: "Tschüss, wir sehen uns am Freitag wieder!"
Notfallseelsorge
… um 01.27 Uhr wurde ich in der Nacht abrupt aus dem Schlaf geweckt. Die Alarmierung der Notfallseelsorge war die Ursache. Plötzlicher Todesfall - in der Notaufnahme des Krankenhauses wurde ich gebeten die Angehörigen zu begleiten. Ich glaube, dass es der Familie gutgetan hat, dass ich gekommen bin. Tod, Trauer, Schmerz, Verlust, Abschied nehmen, ….. - Realitäten und Herausforderungen – Tag für Tag. Heute werde ich ganz bewusst für alle Trauernden beten und für die vielen Menschen, die kranke, sterbende, trauernde Menschen begleiten und die für sie da sind.
Dankbar, Aloys
ZUFRIEDENHEIT mit seiner Lage
Ist der größte REICHTUM.
(Cicero)
Gesegnete Zeit
Hinter dir. Vor dir.
Zeit zum Arbeiten - Zeit zum Ruhen,
Zeit zum Lachen - Zeit zum Weinen,
Gesegnete Zeit.
Der Optimist denkt oft ebenso einseitig wie der Pessimist.
Nur: Er lebt froher.
(Charlie Rivel)
Wir können uns entscheiden, diesen Tag so zu leben,
dass er uns entspricht,
dass er ein guter Tag wird,
dass wir uns an ihm freuen,
dass er eine Perle wird
in der Reihe der Tage, die uns geschenkt sind.
Wahres Leben?
Wenn die Raupe davon träumt,
stellt sie sich ein unerschöpflichen Vorrat
an saftigen Blättern vor
und ewige Befreiung von der Bedrohung durch Vögel.
Sie kann nicht ahnen, dass alles ganz anders kommt
und sie bald als bunter Schmetterling
durch die Lüfte schaukelt.
Wer nur zurückblickt,
sieht nicht, was auf ihn zukommt.
Manchmal genügt ein kurzer Anruf,
um die Sonne scheinen zu lassen.
Und ein Lächeln wirft
die Wettervorhersage über den Haufen.
(Elmar Simma)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELGES“
1. Papa kennst du den Unterschied zwischen dem Radio, dem Fernseher und einer Taschengelderhöhung?“ „Nein“ – „Radio hört man, Fernsehen sieht man. Nur von der Taschengelderhöhung hört und sieht man nichts!“
2. "Finden Sie nicht", fragt Michaels Mutter beim Elternabend, "dass mein Sohn sehr begabt ist und viele originelle Ideen hat?" "Oh ja", stimmt der Lehrer zu, "vor allem in der Rechtschreibung!"
3. Ein völlig Betrunkener wankt nachts über den Parkplatz vor der Kneipe. Ein Passant beobachtet, wie er alle Autodächer abtastet. "Was machen Sie denn da?" ruft er dem Suchenden zu. "Ich suche meinen Wagen," lallt der zur Antwort. "Ja aber warum suchen Sie denn alle Dächer ab, die sind doch alle gleich." Darauf der Zecher: "Blödsinn, auf meinem is ein Blaulicht oben drauf."
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.