Ich wünsche dir, dass du immer den Mut hast,
der Stimme deines Herzens zu folgen.
Mein Geheimnis ist ganz einfach: Ich bete.
Und durch mein Gebet werde ich eins mit der Liebe Christi
und sehe, dass Beten ihn lieben, dass Beten mit ihm lieben heißt,
und es bedeutet, seine Worte wahr zu machen.
(Mutter Teresa)
Wenn es nicht ein Bedürfnis geworden ist,
glücklich zu sein, der wird es niemals werden.
(Karl Gutzkow)
Möge Christus dich segnen.
Wie die Sonne den neuen Tag bringt,
so gibst du uns neue Hoffnung.
(Irischer Segen)
Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind,
da bin ich mitten unter ihnen.
(Jesus vgl. Mt 18,20)
In der Natur schmücken sich die Pflanzen und Tiere
mit duftenden Blüten und buntem Gefieder.
Für den Menschen sind gute Taten
immer noch der schönste Schmuck.
(Yvonne Mölleken)
Durch das Gebet lässt uns Gott selbst denen helfen,
die wir hier auf der Erde niemals sehen werden.
(Corrie Ten Boom)
Sag nicht, dass du das Gute nicht tun kannst!
Du hast Augen zum Sehen, ein Herz zum Denken,
Hände zum Wirken und Füße zum Gehen.
(Hildegard von Bingen)
Psalm 7,2
Herr, mein Gott, ich flüchte mich zu dir; hilf mir und rette mich,
Und der Herr sprach zu Abraham:
Geh aus deinem Vaterland und von deiner Verwandtschaft
und aus deines Vaters Hause in ein Land, das ich dir zeigen will.
Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.
(Genesis 12,1+2)
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. „Wusstest du, dass meine neue Freundin ein Zwilling ist?“, fragt Herbert seinen Kumpel Jan. Jan ist erstaunt. „Und wie hältst du die beiden auseinander?“ „Ihr Bruder trägt einen Bart.“
2. Zwei Winzer gingen zur Osternacht, danach haben sie noch einige Schoppen Wein getrunken; sie sehr weinselig und sind heimgeschunkelt. Unterwegs fallen beide in den Graben, einer untendrunter, der andere obendrauf. Da sagte der, der oben drauf lag zu dem unter ihm lag: “Glaubst du noch an die Auferstehung?” er antwortete: “Nein, nein, vor morgen früh nicht!”
3. „Tiere sollt man niemals küssen, denn dabei können viele Krankheiten übertragen werden“, erklärt der Lehrer. „Das stimmt, Herr Lehrer“, meint der kleine Tim, „meine Tante hat immer ihren Hund geküsst, und dann ist er gestorben.“
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.