ich habe was für dich

Ein Lächeln
Ich habe was für dich:
Bist du traurig, hast du Sorgen? Soll ich Dir mein Lächeln borgen?
Nimm es nur und nütz es gut, dass es seine Wirkung tut.
Hilft es dir und bringt´s dir Glück, gibt´s mir irgendwann zurück.
(aus einem Poesiealbum)

Glücksmomente:
Ein Gedanke, der zur rechten Zeit da ist.
Ein lieber Mensch, der mitten aus der Menge auf mich zugeht.
Der Duft einer Blume, der dich betört.
An einem Tag voller Schwermut ein unerwarteter Gruß.
(Matthias Lachmann)

Ich wünsche dir immer wieder kleine Überraschungen,
die dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern.


3. x „SCHMUNZELIGES“
1. Die Familie sitzt vor dem Fernseher und schaut sich einen Boxkampf an. Einer der beiden Boxer hat schon einiges einstecken müssen und sieht bemitleidenswert aus. Plötzlich gibt es einen Stromausfall. Der Bildschirm verdunkelt sich. „Gott sei Dank“, ruft die Oma erleichtert. „diese Verschnaufpause hat sich der Ärmste aber wirklich verdient!
2. Fragt der Richter den Angeklagten: “Haben Sie Herrn Müller Schuft und Betrüger genannt?“ – „Jawohl, Herr Richte!“ – „Und auch Lump und Gauner?“ – „Nein, Herr Richter, man kann in der Erregung doch nichtr an alles denken!“
3. 1. Fragt der Sohn: „Papa, wie heißt die Schwiegermutter von Adam?“ – „Adam hatte keine Schwiegermutter. Er lebte im Paradies!“

Ihr seid das Salz der Erde, vielleicht nur ein Korn.
Aber das Korn, man wird es schmecken.
Ihr seid das Licht der Welt, vielleicht nur ein Funke.
Aber der Funke fällt hell auf dem Weg.
Ihr seid die Stadt auf dem Berge, vielleicht nur ein Haus.
Aber das Haus lacht aus den Fenstern.
(Rudolf Otto Wiemer)

Was du in jahrelanger Arbeit aufgebaut hast,
kann über Nacht zerstört werden, baue trotzdem.

(Mutter Teresa)

Liebender Gott,
mich loslassen und in dein Herz fallen,
vertrauen und mein Leben auf dich setzen,
auf Jesus schauen und mich nach ihm richten,
ins Dunkle gehen und mit dir rechnen, das will ich mein Gott

„Zu Risiken und Nebenwirkungen im Glaubensleben
fragen Sie Gott oder lesen Sie das Evangelium."

Uwe Fechner (Krankenpfleger)

nicht zu verwechseln

Nimm dir Zeit, um glücklich zu sein!
Du bist ein Wunder, das lebt, das auf dieser Erde wirklich ist.
Du bist einmalig, einzigartig, nicht zu verwechseln.
Weißt du das?

(Phil Bosmans)

Keiner darf denken, auf mich kommt es nicht an!
(Rupert Meyer)

Ich wünsche dir
den Engel der Klugheit, dass du in jedem Augenblick den Weg erkennst,
der dich weiterführt, der dich hineinführt in größere Freiheit und Weite und Liebe.
(Anselm Grün)

Woher weißt du, dass dein Leben vor dir herläuft und du dich beeilen musst?
Vielleicht ist es hinter dir, und du brauchst nur innezuhalten?

(Ben Meir)

Psalm 37,3-4
Vertrau auf den Herrn und tu das Gute, /
bleib wohnen im Land und bewahre Treue!
Freu dich innig am Herrn! /
Dann gibt er dir, was dein Herz begehrt.

Nicht an der Menge unserer Arbeit hat Gott Freude,
sondern an der Liebe, mit der wir arbeiten.

(Franz von Sales)

Gebet:
Gott und Herr, fülle mich und alle,
mit denen ich heute verbunden bin, mit deinem Geist,
lass uns einander zum Segen werden und zur Freude.
Sei du Anfang und Ende unseres Tuns.
So segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.
Amen.

Du zeigst mir den Pfard zum Leben.
(Psalm 16,11)

Ein Wort kann sein...
Ein Wort kann sein:
Ein Wegweiser, eine Brücke, ein Schlüssel,
ein Pflaster für eine Wunde, ein warmer Mantel gegen die Kälte,
ein brennendes Streichholz in der Dunkelheit, ein Regenbogen ...
Ein Wort kann aber auch sein:
ein Sperrschild ein Schlagbaum, ein Vorhängeschloss, eine Ohrfeige
eine kalte Dusche ein Luftzug, der das Licht auslöscht, eine platzende Seifenblase ...
Ich möchte Worte finden:
Worte, die weiterhelfen.
Worte, die Verbindung schaffen.
Worte, die aufschließen.
Worte, die nicht verletzen.
Worte, die wärmen.
Worte, die Angst vertreiben.
Worte, auf die man sich verlassen kann ...

Alles hören, vieles vergessen, einiges verbessern!
(Johannes XXIII.)

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Zwei Landstreicher bitten an einer Klosterpforte um ein Mittagessen. Die Schwester an der Pforte fragt misstrauisch: „Haben Sie keinen Beruf?“ Darauf der Angesprochene: „Ich bin arbeitslos.“ – „Und Ihr Kollege?“ – „Das ist mein Sekretär!“
2. Frau Meier hat erst vor kurzem ihren Führerschein gemacht. Jetzt steht sie vor der Ampel und bekommt den Wagen nicht wieder an. Es wird grün, gelb, rot, wieder grün, gelb, rot. Da klopft der Polizist an das Autofenster und meint: „Na, gnädige Frau, gibt es keine Farbe, die Ihnen zusagt?„
3. Wie schreibt man 1000 ohne Nullen? Tausend.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Frieden Herzlichkeit

„Herr, gib uns deinen Frieden!“

Was ist selbst der glücklichste Mensch ohne Glauben?
Eine schöne Blume in einem Glas Wasser,
ohne Wurzel du ohne Dauer.
(Ludwig Börne)

Ein großes Herz hat,
wer die Welt mit vielen kleinen Herzlichkeiten erfreut.

(unbekannt)

Die Liebe ist das Wohlgefallen am Guten;
Das Gute ist der einzige Grund der Liebe.
Liebe heißt, jemanden Gutes tun wollen.

(Thomas von Aquin)


Die Freiheit ist nicht die Willkür; beliebig zu handeln,
sondern die Fähigkeit vernünftig zu handeln.
(Rudolf Virchow)

Ängstlichkeit und Traurigkeit bleiben meinem Hause weit.
(Philipp Neri)

Unser tägliches Brot gib uns heute
Unser Brot miteinander teilen - unser Leben mitteilen
Täglich sorgst du für uns
Täglich dürfen wir uns in deiner Liebe geborgen wissen
Brot – Zeichen für Dich, Brot – Zeichen für das Leben
Gib – geben, schenken, teilen
Gib – loslassen, anvertrauen
Uns – meint nicht nur ich, nicht nur du, sondern wir
Uns – mitten unter uns bist du
Heute – nicht morgen oder übermorgen
Sondern heute, hier und jetzt
(Christine Gruber-Reichinger)

So lange es geht, muss man Milde walten lasen,
denn jeder kann sie gebrauchen.

(Theodor Fontane)

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.