ich freue mich auf diesen Tag

Morgengebet
Guten Morgen, liebender Gott.
Ich freue mich auf den Tag.
Ich lebe gern. Das will ich dir sagen.
So geht es heute nicht allen.
Darum gib mir strahlende Augen,
hilfreiche Hände, aufmerksame Ohren,
liebende Worte, einen Blick für meine Mitmenschen,
und eine ansteckende Fröhlichkeit.
Amen

„Schmunzeliges“
"Herr Ober, in meiner Tischdecke ist ein Loch!" "Ich bringe Ihnen sofort Nadel und Faden."

Zwei Dinge bedenke: Woher? Wohin?
Dann hat dein Leben den rechten Sinn.“

(Margarethe Seemann)

Wir sollen der Heiterkeit
wann immer sie kommt,
Tür und Tor öffnen;
Denn sie kommt nie zur unrechten Zeit.

(Arthur Schopenhauer)

„Schmunzeliges“
Drei Damen unterhalten sich über den Rückgang der Kirchenbesucher. "In unserer Gemeinde sitzen manchmal nur vierzig Leute zusammen." - "Das ist gar nichts. Bei uns sind wir oft nur zu zehnt." - "Bei uns ist es noch viel schlimmer", erklärt die Dritte. "Immer wenn der Pfarrer sagt 'Geliebte Gemeinde' werde ich rot."

Sein Wort – ist Leben.
Sein Wort – ist Kraft.
Sein Wort – ist Treue.
Darum – selig alle,
die sein Wort hören und tun.

(Theo Schmidkonz)

Verzeihen und Vergeben
darf niemals als Schwäche angesehen werden.
Es gehört immer Größe dazu.

(Ignaz Bubis)

„Schmunzeliges“
Zwei Verliebte im Wald. Fragt sie: „Was würde jetzt wohl diese Eiche sagen, wenn sie sprechen könnte?“ - „Ich bin eine Buche!“


neues Video Konklave und mehr

.... das neue Video bei YouTube:
www.youtube.com/watch?v=yvisZesWBPo


Konklave, Heilig-Rock und neue Bundesregierung

Schenke dir selbst täglich eine halbe Stunde Stille,
damit du in deinem Körper deine Seele wieder entdeckst.

Wenn es im Leben kracht,
ist Humor ein guter Stoßdämpfer.

(Phil Bosmans)

„Schmunzeliges“
„Nun mein Kind“, fragt Oma lächelnd, „was wünscht du dir denn zum Geburtstag?“ „Einen Elefanten!“ – „Aber Kind, woher soll ich denn einen Elefanten nehmen?“ „Du musst nur eine Mücke fangen. Papa sagt, du kannst aus jeder Mücke einen Elefanten machen!“

Ich wünsche dir ein Licht, das immer scheint in deinem Herzen
und ein Herz, das immer wieder Licht ins Dunkle bringt.

(Monika Minder)

Wo immer deine Wege auch hin führen,
ein Schutzengel wird immer bei dir sei;
morgens bei Sonnenaufgang,
nachts wenn die Sterne leuchten
und in jeder Stunde deines Lebens.

Man erzieht durch das, was man sagt,
mehr noch durch das, was man tut,
am meisten aber durch das, was man ist.

(Ignatius)

„Schmunzeliges“
Urlaub auf dem Bauernhof. Der Städter tritt an den Bauern heran und fragt: "Wie viele Schafe gibt es hier ungefähr?" Bauer: "Genau 539 Tiere." Urlauber "Meine Güte! Woher kennen Sie die genaue Zahl? Gibt es einen Trick?" Bauer: "Ja, den gibt’s. Nachdem ich alle Beine gezählt habe, teile ich durch vier."

Eigentlich brauchen wir jemanden,
der die reichen und armen Völker miteinander versöhnt,
der nicht nach Hautfarbe einteilt,
der gelegen oder ungelegen die Wahrheit sagt,
der allen Menschen Orientierung bietet,
der auch auf mich eingeht,
der mir hilft, mich zu verstehen,
der mich befreit von Sorgen,
der mich braucht ohne mich zu missbrauchen,
der mir verzeiht und nichts nachträgt,
der klare Sicht gibt in Entscheidungen,
auf den wir uns alle verlassen können.
Wir brauchen dich Jesus!
(Martin Gutl)


Lebt recht, denn durch ein gutes Leben

Liebe Leserin, lieber Leser!
Das schöne Frühlingswetter der letzten Tage hat richtig gutgetan. Möge auch die kommende Zeit ein Segen sein - für uns und durch uns. „Lebt recht …“, so sagt es Augustinus. Uns allen wünsche ich das Beste – Gottes Segen. Herzliche Grüße, Aloys

Lebt recht, denn durch ein gutes Leben ändert ihr die Zeiten.

(Augustinus)

Zwei Engel
Zwei reisende Engel machten Halt, um die Nacht im Hause einer wohlhabenden Familie zu verbringen. Die Familie war unhöflich und verweigerte den Engeln im Gästezimmer des Haupthauses auszuruhen. Anstelle dessen, bekamen sie einen kleinen Platz im kalten Keller. Als sie sich auf dem harten Boden ausstreckten, sah der ältere Engel ein Loch in der Wand und reparierte es. Als der jüngere Engel fragte, warum, antwortete der ältere Engel: "Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen." In der nächsten Nacht rasteten die beiden im Haus eines sehr armen, aber gastfreundlichen Bauern und seiner Frau. Nachdem sie das wenige Essen, das sie hatten, mit ihnen geteilt hatten, ließen sie die Engel in ihrem Bett schlafen, wo sie gut schliefen. Als die Sonne am nächsten Tag den Himmel erklomm, fanden die Engel den Bauern und seine Frau in Tränen. Ihre einzige Kuh, deren Milch ihr einziges Einkommen gewesen war, lag tot auf dem Feld. Der jüngere Engel wurde wütend und fragte den älteren Engel, wie er das habe geschehen lassen können? "Der erste Mann hatte alles, trotzdem halfst du ihm", meinte er anklagend. "Die zweite Familie hatte wenig, und du ließ die Kuh sterben." "Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen", sagte der ältere Engel. "Als wir im kalten Keller des Haupthauses ruhten, bemerkte ich, dass Gold in diesem Loch in der Wand steckte. Weil der Eigentümer so von Gier besessen war und sein glückliches Schicksal nicht teilen wollte, versiegelte ich die Wand, sodass er es nicht finden konnte. Als wir dann in der letzten Nacht im Bett des Bauern schliefen, kam der Engel des Todes, um seine Frau zu holen. Ich gab ihm die Kuh anstatt dessen. Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen." Manchmal ist das genau das, was passiert, wenn die Dinge sich nicht als das entpuppen, was sie sollten. Wenn du Vertrauen hast, musst du dich bloß darauf verlassen, dass jedes Ergebnis zu deinem Vorteil ist. Du magst es nicht bemerken, bevor ein bisschen Zeit vergangen ist... (Verfasser unbekannt)

Unsere Tage zu zählen lehre uns!
Dann gewinnen wir ein weises Herz.

(Psalm 90.12)

Damit ich staune
So viele Farben und Formen – warum?
Das Glitzern der Sterne – warum?
Keine Schneeflocke gleicht der anderen – warum?
Das Rieseln des Wassers – warum?
All das dient keinem sichtbaren Zweck!
Es ist einfach da – damit ich staune und danke und singe.
(Anton Rozetter)

Lernt Gutes tun! Sucht das Recht!
(Jesaja 1,17a)

Nur wer ein Auge dafür hat,
sieht etwas Schönes in jedem Wetter;
Er findet Schnee, brennende Sonne,
Sturm und ruhiges Wetter schön;
Er findet Kälte und Hitze gut,
er hat alle Jahreszeiten gern,
er will keinen Tag missen.
(Vincent von Gogh)

3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Frau Theiß zu ihrer Nachbarin: „Ich sage immer: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß!“ Daraufhin die Nachbarin: „Mein Gott, müssen Sie aber frieren!“
2. Ein Urlauber will nach Bangkok. Die Mitarbeiterin im Reisebüro fragt Ihn: "Möchten Sie Über Athen oder Bukarest fliegen?" " Weder noch. Nur über Ostern."
3. Immer wieder fährt Herr Schumann um den Häuserblock, aber er findet keinen Parkplatz. „Sieht dir wieder mal ähnlich“, sagt seine Frau, „alle anderen haben einen Parkplatz gefunden, nur du nicht!“