4.170.000 Menschen

Frage - Quiz
Wie viele Menschen leben in Rheinland-Pfalz

A ca. 4.170.000 Menschen
B ca. 4.650.000 Menschen
C ca. 5.280.000 Menschen
D ca. 6.340.000 Menschen

Lösung A ca. 4.170.000 Menschen

Am Jahresende 2023 lebten in Rheinland-Pfalz nach einer vorläufigen Schätzung des Statistischen Landesamtes in Bad Ems gut 4.170.000 Personen. Das sind mehr Menschen als jemals zuvor in der über 75-jährigen Landesgeschichte.

..... und noch ein Impuls:
Perspektiven
Der alte Fabeldichter Aesop saß eines Tages am Rand der Straße nach Athen, als ihn ein Reisender fragte: „Welche Art von Menschen leben in Athen?“ Aesop antwortete: „Sag mir bitte zuerst, woher du kommst und was dort für Leute leben.“ Stirnrunzelnd sagte der Mann: „Ich komme von Argos. Die Menschen dort taugen nichts, sie sind Lügner, Diebe, ungerecht und streitsüchtig. Ich war froh, vorn dort wegzukommen.“ „Wie schade“, antwortete Aesop, „dass du die Menschen in Athen genauso erleben wirst.“ Gleich darauf kam ein anderer Reisender vorbei und stellte dieselbe Frage, und als Aesop sich auch bei ihm nach seiner Herkunft und den Bewohnern erkundigte, meinte dieser: „Ich komme von Argos, wo alle Menschen freundlich, ehrbar und wahrhaftig sind. Ich habe sie ungern verlassen.“ Da lächelte Aesop und sagte: „Freund, ich freue mich, dass ich dir sagen kann: Du wirst die Menschen in Athen genauso erleben.“ (aus Griechenland)

..... und noch ein Witz:
Eine ältere Dame am Straßenrand zu einem jungen Mann: „Ach, wären Sie so nett, mich über die Straße zu bringen?“ – „Gern, antwortet er hilfsbereit und fragt: „Sie wohnen wohl dort drüben?“ – „Nein, junger Mann, da habe ich mein Motorrad geparkt!“


ein bekanntes Lied

1. Ein Haus voll Glorie schauet weit über alle Land,
aus ewgem Stein erbauet von Gottes Meisterhand.
Gott, wir loben dich, Gott, wir preisen dich.
O lass im Hause dein uns all geborgen sein.

2. Auf Zion hoch gegründet steht Gottes heilge Stadt,
dass sie der Welt verkündet, was Gott gesprochen hat.
Herr, wir rühmen dich, wir bekennen dich;
denn du hast uns bestellt, zu Zeugen in der Welt.

3. Die Kirche ist erbauet auf Jesus Christ allein.
Wenn sie auf ihn nur schauet, wird sie im Friedens sein.
Herr, wir preisen wir, auf dich bauen wir;
lass fest auf diesem Grund uns stehn zu aller Stund.

4. Seht Gottes Zelt auf Erden! Verborgen ist er da;
in menschlichen Gebärden bleibt er den Menschen nah.
Herr wir danken dir, wir vertrauen dir;
in Drangsal mach uns frei und steh im Kampf uns bei.

5. Sein wandernd Volk will leiten, der Herr in dieser Zeit;
er hält am Ziel der Zeiten dort ihm sein Haus bereit.
Gott wir loben dich, Gott wir preisen dich.
O lass im Hause dein uns all geborgen sein.

eine Brille tragen Rätsel

Ein Rätsel:
Wer trägt eine Brille und kann doch nicht sehen? Die Antwort steht am Ende:


Ich wünsche, dass du nie aufhörst, neugierig zu sein
und offen für die Welt um dich herum.


Man soll lieben so viel man kann,
und darin liegt die wahre Stärke,
und wer viel liebt, der tut auch viel,
und der vermag viel,
und was in Liebe getan wird,
das wird gut getan.
(Vincent van Gogh)

„SCHMUNZELIGES“
Beschwert sich ein Gast: „Sagen Sie, Herr Ober, die Portion ist ja heute so klein. Gestern hatte ich fast doppelt so viel Fleisch auf meinem Teller.“ – „Wo haben Sie denn gestern gesessen?“ fragt der Ober. – „Da drüben, direkt am Fenster!“ – „Ja, dann stimmt´s. Dort gibt es immer größere Portionen, das ist nämlich die beste Werbung!“

Toleranz ist gut,
aber nicht gegenüber Intoleranten.

(Wilhelm Busch)

Wie du weiterkommst.
Im Leben kann man nicht zurückfahren. Man kann die Zeit nicht umdrehen und rückwärts laufen lassen, um sich die schönsten Tage zurückzuholen. Du musst weiterfahren, nach vorn – Tag für Tag, Jahr für Jahr. Du kannst nicht stehenbleiben. Keiner kann die Zeit anhalten. Wenn Kreuzungen kommen, gib Acht auf die Ampeln, auf das rote und das grüne Licht. Maßlose Habgier, verrückter Egoismus, krankhafte Eifersucht sind das rote Licht im Leben. Dahinter drohen Irrwege und Abgründe. Güte, Hilfsbereitschaft, Taktgefühl stellen das Licht an einer Lebensstraße auf Grün. Hiermit kommst du weiter. Hiermit hast du freie Fahr im täglichen Verkehr mit den Menschen. Lass den Motor deines Herzens warmlaufen. Und vergiss nicht, dass es nur einen Zündschlüssel gibt: die Liebe.
(Phil Bosmans)

Häng deine Regenwolken zum Trocknen in die Sonne.
(Phil Bosmans)

„SCHMUNZELIGES“
Als der Dreijährige das Geburtstagsgeschenk seiner Großmutter auspackt, entdeckt er eine Wasserpistole. Er quietscht vor Vergnügen und rennt zum Waschbecken. Die Mutter ist nicht so begeistert und sagt zur Großmutter: „Ich bin sehr erstaunt über dich. Hast du vergessen wie du dich früher über diese Dinge geärgert hast?“ Ihr Mutter lächelt und erwidert: „Nein, das habe ich nicht vergessen.“

Christen, die beten, sind wie Säulen,
die das Dach der Welt tragen.

(Martin Luther)

Gott, unser Vater, wir danken dir.
Gott, unser Vater, wir danken dir. Das Weltall, die Erde, Pflanzen, Tiere und Menschen hast du werden lassen. u willst sie auch bewahren. Durch Sommer und Winter, Saat und Ernte erhältst du uns am Leben. Jesus, Sohn Gottes, wir danken dir. Du kommst zu uns in deinem Wort, du kommst zu uns in deinem Mahl. Brot und Wein, Frucht der Erde und menschlicher Arbeit, hast du zu Zeichen der Liebe Gottes gemacht. Heiliger Geist, wir danken dir. Du bist das Leben in allem, was lebt. Du lässt in uns den Glauben wachsen und Frucht bringen in der Liebe zu Gott und seinen Geschöpfen.

Die erste Pflicht ist es, dich selber glücklich zu machen.
Bist du glücklich, so machst du auch andere glücklich.

(Ludwig Feuerbach)

Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente,
in denen du spürst,
du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

(Weisheit)

Öffne dein Herz weit, um zu empfangen, was Gott gibt.
(Charles de Foucauld)

Lösung: die Nase:

Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.