Gott lässt dich nicht allein, du darfst auf ihn hoffen.
Gott lässt dich nicht allein, du darfst zu ihm beten.
Gott lässt dich nicht allein, du darfst ihm vertrauen.
Gott lässt dich nicht allein, du darfst mit ihm leben.
Gott lässt dich nicht allein, du darfst mit seinem Segen rechnen
und ihn anderen zusprechen.
Gott begleite dich in der Zeit deiner Krankheit.
Er gebe dir Geduld und Lebensmut.
Er schenke dir inneres und äußeres Heil
und lasse dich durch Leid und Schmerzen
nicht verbittern, sondern wachsen und reifen.
(Rainer Haak)
„Schmunzeliges“
Erklärte Fritzchen seinen Eltern: "Wir haben Lehrermangel, weil zu viele Kinder in die Schule gehen. Daher schlage ich vor, ich bleibe mal ein paar Wochen zu Hause, um die Lehrer zu entlasten!"
In der Nächstenliebe gibt es kein Überfluss.
(Francis Bacon)
„Schmunzeliges“
„Wie lange blieben Adam und Eva im Paradies?“ will der Lehrer wissen. Fritzchen meldet sich: „Bis zum Herbst.“ – „Wieso?“ – „Ist doch klar, vorher waren die Äpfel nicht reif!“
Der Herr sei vor dir,
um dir den rechten Weg zu zeigen.
Der Herr sei neben dir,
um dich in die Arme zu schließen
und dich zu schützen.
Der Herr sei hinter dir,
um dich zu bewahren
vor der Heimtücke des Bösen.
Der Herr sei unter dir,
um dich aufzufangen,
wenn du fällst.
Der Herr sei in dir,
um dich zu trösten,
wenn du traurig bist.
Der Herr sei über dir,
um dich zu segnen.
So segne dich der gütige Gott.
(altchristliches Segensgebet)
Herr, gib mir blinde Augen für Dinge, die nichts taugen
und Augen voller Klarheit für all deine Wahrheit.
(Johann Michael Sailer)
„Schmunzeliges“
Der Sportlehrer zu seinen Schülern: "Heute machen wir Dehnübungen!". Fritzchen kleinlaut: "Herr Lehrer, das heißt DIE Übungen!"
die Erde küsst eine Geschichte
Der Ort, wo der Himmel die Erde küsst
Eine alte Legende erzählt, dass es zwei Menschen gab, die überaus glücklich miteinander lebten. Sie waren zufrieden mit dem, was sie hatten und miteinander teilten. Ihre Liebe wuchs durch die Jahre des Zusammenlebens. Niemand konnte diese Liebe zerstören. Eines Tages lasen sie in einem alten Buch, dass es da irgendwo in weiter Ferne, vielleicht am Ende der Welt, einen Ort gäbe, wo unermessliches Glück herrschte. Ein Ort sollte dies sein, so sagte das alte Buch, an dem der Himmel die Erde küsst. Die beiden beschlossen, diesen Ort zu suchen. Der Weg war lang und voller Entbehrungen. Bald wussten sie nicht mehr, wie lange sie schon unterwegs waren, doch aufgeben wollten sie nicht. Fast am Ende ihrer Kraft, erreichten sie eine Tür, wie sie im Buch beschrieben war. Hinter dieser Tür sollte es sich befinden: das große Glück, das Ziel ihres Hoffens und Suchens. Welch eine Spannung war in ihnen. Wie sollte er aussehen, der Ort an dem der Himmel die Erde küsst, der Ort, an dem ein solches Glück herrscht? Sie klopften an, die Tür öffnete sich. Sie fassten sich an der Hand und traten ein. Da standen sie nun - wieder mitten in ihrer Wohnung! Am Ende dieses langen Weges waren sie wieder bei sich zu Hause angekommen. Und sie verstanden: Der Ort, wo der Himmel die Erde küsst, ist dort, wo Menschen sich küssen. Der Ort, wo der Himmel sich öffnet, ist der Ort, wo Menschen sich füreinander öffnen. Der Ort des großen Glücks ist der Ort, wo Menschen sich glücklich machen.
aber sie trägt alles
Liebe ist nur ein Wort, aber sie trägt alles, was wir haben.
Ohne sie war die Welt leer.
(Oscar Wilde)
In jeder Stunde
Herr, es gibt Stunden, in denen möchte ich die ganze Welt umarmen.
Es gibt auch Stunden, da will ich mich in ein Mauseloch verkriechen.
Es gibt Stunden, in denen mach ich einfach alles richtig.
Es gibt auch Stunden, da stehe ich mir selbst im Wege.
Es gibt Stunden, in denen kann ich Pläne schmieden noch und noch.
Es gibt auch Stunden, da bin ich sehr verzagt.
Doch es gibt keine Stunde, in der ich nicht von dir gehalten und getragen werde.
(Reinhold Ellsel)
Man sollte sich nicht schlafen legen, ohne sagen zu können,
dass man an dem Tage etwas gelernt hätte.
(Georg Christoph Lichtenberg)
Einzigartige Menschen sind diejenigen,
die ihr Leben mit anderen teilen, die ehrlich in Wort und Tat,
aufrichtig und mitfühlend sind, und die in allem, was sie tun,
die Liebe durchscheinen lassen.
Einzigartige Menschen sind diejenigen,
die geben können und die ihren Mitmenschen in schwierigen Zeiten helfen können,
die keine Angst davor haben, verletzlich zu sein, und stolz darauf sind,
einzig und allein sie selbst zu sein.
Einzigartige Menschen sind diejenigen,
die Freude daran haben, ihren Mitmenschen nah zu sein und sie fröhlich zu machen,
und die wissen, dass Liebe die Welt ein wenig besser macht.
Du bist ohne Zweifel einer dieser einzigartigen Menschen
und du machst die Welt für uns alle ein wenig schöner!!!!
(Verfasser unbekannt)
Wer scharf denkt, wird Pessimist.
Wer tief denkt, wird Optimist.
(Henri Bergson)
Der Herr hat mich gesandt,
den Armen die Frohe Botschaft zu bringen.
(Lk4, 18)
Der Glaube gibt ein großes Gefühl der Sicherheit
für die Gegenwart und für die Zukunft.
Diese Sicherheit entspringt aus dem Vertrauen
auf ein übergroßes, übermächtiges, unerforschliches Wesen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Und bis wir uns wiedersehen,
halte Gott dich fest in seiner Hand.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.
3 x „SCHMUNZELIGES“
1. Ein Ehepaar streitet sich: „Schrei du nur“, brummt er, „das kommt bei mir zu einem Ohr rein und geht zum anderen wieder raus.“ – „Kein Wunder“, faucht sie, „es ist ja auch nichts dazwischen, was es aufhalten kann!“
2. „Wissen Sie, was mich an Ihren Antiquitäten so stört?“, meint der Kunde zum Kunsthändler. - "Leider nicht." - "Nun es stört mich, dass Sie bei den alten Möbeln so moderne Preise haben..“
3. Sagt die eine Narrenkappe zur anderen: „Ich hätte so gerne mal Hirn unter mir!“
Es segne und beschütze uns alle der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen.