... ein Rätsel:
Wer frisst sogar Eisen? Die Lösung steht am Ende:
Man muss sich durch die kleinen Gedanken,
die einen ärgern, immer wieder hindurchfinden
zu den großen Gedanken, die einen stärken
(Dietrich Bonhoeffer)
Ein Freund ist jemand, der deine Vergangenheit versteht,
an deine Zukunft glaubt und dich heute so nimmt wie du bist.
„SCHMUNZELIGES“
Max ist sauer: „Warum behauptest du einfach ich hätte viel Geld, das stimmt doch gar nicht.“ Paul verteidigt sich: „Hab ich doch überhaupt nicht behauptet. Ich hab nur gesagt, du hättest mehr Geld als Verstand!“
Bevor wir essen, Herr, denken wir an die,
die Hunger haben und nicht satt werden.
Hunger nach Essen und Trinken,
Hunger nach Gerechtigkeit,
Hunger nach Liebe,
Hunger nach Hoffnung.
Stille du ihren Hunger,
wie du heute Mittag unseren Hunger stillst.
Lass uns dabei mithelfen
und zeige uns, was wir tun können.
Wahre Liebe ist nicht ohne Lohn, doch sie liebt nicht für Lohn.
(Bernhard von Clairvaux)
Ein Herzensgebet
Wachse, Jesus, wachse in mir.
In meinem Geist, in meinem Herzen,
in meiner Vorstellung, in meinen Sinnen.
Wachse in mir in Deiner Milde, in Deiner Reinheit,
in Deiner Demut, Deinem Eifer, Deiner LIEBE:
Wachse in mir mit Deiner Gnade, Deinem Licht und Deinem Frieden.
Wachse in mir zur Verherrlichung Deines Vaters,
zur größeren Ehre Gottes. Amen.
(Pierre Olivaint)
Ein Optimist ist ein Mensch, der weiß, wie trübe die Welt sein kann.
Ein Pessimist ist einer, der das jeden Tag von Neuem feststellt.
(Peter Ustinov)
Gott wird Mensch, in unserer Zeit,
in der heutigen Situation,
in einer Welt, die nur eines braucht:
GOTT wird MENSCH,
und der Mensch wird MENSCH.
(Werner Schaube)
Die Tat der Liebe ist die Predigt, die jeder versteht.
(Ernst J. Christoffel)
„SCHMUNZELIGES“
Am Telefon: „Guten Tag, haben Sie noch zwei Plätze frei?“ – „Natürlich!“ – „In der ersten Reihe?“ – „Nein, aber weiter hinten.“ – „Sind es Sitzplätze?“ – „Nein, die gibt es bei uns nicht.“ – „Ist dort nicht die Theaterkasse?“ – „Nein, hier ist die Friedhofsverwaltung.“
Die Familie, die zusammen betet, hält immer zusammen.“
(Mutter Teresa)
„SCHMUNZELIGES“
Im Winter ist es wirklich nicht leicht“, meint Frau Müller gegenüber ihrer Nachbarin, „immer zwischen Mann und Ofen hin und her zu rennen.“ – „Wie recht Sie haben. Sobald man auf einen aufpasst, geht der andere aus!“
Antwort: der Rost