Weißt Du, wo das Foto mit dem Tisch und den beiden Bänken gemacht wurde?
Herzliche Grüße, Aloys
„Jeder Strahl von Liebe in Dir
ist Licht und Kraft zu Gutem in anderen."
(Albert Schweitzer)
„Schmunzeliges“
Was ist auf der anderen Seite eines Besens? Die Kehrseite
Mag sein, dass deine Seele weint
und dein Herz trauert: Ich werde dich trösten!
Mag sein, dass deine Hoffnungen zerbrechen
und deine Träume platzen! Ich werde dich heilen!
Mag sein, dass deine Ohren ertauben
und deine Stimme verstummt: Ich werde dich rufen!
Mag sein, dass dein Glaube schwindet
und deine Liebe stirbt: Ich werde dich retten!
Ich, der Herr, dein Gott, der dich befreit hat.
(Werner Kallen)
„Schmunzeliges“
Max kommt zu spät zum Unterricht. Der Lehrer will wissen wieso. „Ach, ich habe durch das ständige Nachsitzen so viele Überstunden! Die muss ich jetzt langsam mal abbauen.“
Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Meine Zeit steht in deinen Händen.
Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir.
Du gibst Geborgenheit. Du kannst alles wenden.
Gib mir ein festes Herz; mach es fest in dir.
Sorgen quälen und werden mir zu groß.
Mutlos frag ich: Was wird morgen sein?
Doch du liebst mich, du lässt mich nicht los.
Vater, du wirst bei mir sein.
Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb
nehmen mich gefangen, jagen mich.
Herr, ich rufe: Komm und mach mich frei!
Führe du mich Schritt für Schritt.
„Schmunzeliges“
Geht eine alte Dame zur Bank und hebt ihre gesamten Ersparnisse ab. Nach einer Stunde ist sie erneut am Schalter und zahlt alles wieder ein. „Warum haben Sie das Geld denn abgehoben?“, wundert sich der Bankangestellte. Darauf die Dame spitz: „Man wird doch noch wohl mal nachzählen dürfen.“
Bücher Quiz
Frage - Quiz
Wann wurden die ersten Bücher gedruckt?
A im 11. Jahrhundert
B im 13. Jahrhundert
C im 15. Jahrhundert
D im 17. Jahrhundert
..... und noch ein Impuls:
Ich glaube an dich, Gott, nicht, weil ich aus den Büchern lernte;
nicht, weil andere es mir vorsagten,
nicht, weil ich in der Gemeinschaft der Glaubenden bete und singe.
Ich glaube an dich, Gott,
weil Menschen einander gut sein können über alles Rechnen hinaus;
weil Menschen einander vergeben können,
Rache und Vergeltung vergessen, lieben können.
Ich glaube an dich, Gott, weil ich nicht glauben kann,
dass das vielfältige Geflecht der Zärtlichkeit, das mich im Leben hält,
sich dem blinden Spiel der Kräfte verdankt; nicht glauben kann,
dass keiner ist, der den Sinn allen sinnlosen Lebens kennt.
Ich glaube an dich, Gott, weil ich nicht glauben kann,
dass Jesus ins Leere lebte und starb; nicht glauben will,
dass der Tod mächtiger ist als das Leben.
(Eleonore Beck)
..... und noch ein Witz:
Der Lexikonvertreter hatte an der Haustür geläutet. Die Mutter versuchte ihn abzuwimmeln, aber der sechsjährige Peter schien interessiert, und so fasste der Vertreter Mut. "Die Bände, gnädige Frau, werden Ihrem Sohn Bildung vermitteln: sie geben auf jede Frage eine Antwort." Er beugte sich zu Peter hinunter. "Also, mein Junge, stell mir eine Frage, dann werde ich deiner Mutter zeigen wie leicht sich die Antwort in einem der Bücher finden lässt." Peter dachte einen Augenblick nach und sagte dann: "Welche Automarke fährt der liebe Gott?"
Die Lösung gibt es morgen.
Polizei Rätsel
...ein Rätsel:
Was für Unken werden von der Polizei verfolgt? Die Lösung steht am Ende:
"Ich wünsche Dir einen Engel,
der mit Dir alle Wege geht.
Ich wünsche Dir einen Freund,
der immer an Deiner Seite steht.
Ich wünsche Dir ein Licht,
das Dir Hoffnung bringt.
Ich wünsche Dir gute Gedanken,
damit Dir im Leben alles gelingt."
"Man liebt, weil man liebt.
Dafür gibt es keinen Grund."
„SCHMUNZELIGES“
„Also, ich weiß nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Menschen geben soll, die nachts mit drei Stunden Schlaf auskommen!“ – „Aber sicher gibt´s die“, widerspricht Otto, „wir haben einen sogar zu Hause. Er ist gerade drei Monate alt!“
Der Schatz der Bibel
Die Bibel ist das Buch, dessen Inhalt selbst
von seinem göttlichen Ursprung zeugt.
Die Bibel ist mein edelster Schatz, ohne den ich elend wäre.
(Immanuel Kant)
Psalm, 1-2
Die Herrlichkeit des Schöpfers - die Würde des Menschen
Herr, unser Herrscher, / wie gewaltig ist dein Name auf der ganzen Erde; /
über den Himmel breitest du deine Hoheit aus.
„SCHMUNZELIGES“
„Willst du mir wirklich einreden, du behieltest bei den Auseinandersetzungen mit deiner Frau immer das letzte Wort?“ – „Behalte ich! Mein letztes Wort lautet: Ja, mein Liebling!“
Mit Zuversicht in den Tag
Ich wünsche dir einen Engel,
der an deiner Seite ist, wenn die Sonne aufgeht.
Bei ihm kannst du geborgen fühlen
und zuversichtlich in jeden neuen Tag starten.
Menschsein vor Gott, volles Menschsein heißt,
heute und morgen bereit sein, das GUTE zu tun.
(Dorothee Sandherr-Klemp)
„SCHMUNZELIGES“
Fragt die Religionslehrerin: „Warum gießt der Priester bei der Gabenbereitung Wasser in den Wein?“ Meldet sich Natalie: „Weil er im Dienst ist!“
Nur das zählt, was du nicht zählen kannst,
nicht messen, nicht wiegen, nicht kaufen.
Du bist größer, einzigartiger, geheimnisvoller, mehr geliebt als du ahnst.
Erkenne, was über dich hinausgeht, was wesentlich ist und unverlierbar.
Entdecke, was zählt.
(Benedikt Traut)
Das Schönste, was es in der Welt gibt, ist ein leuchtendes Gesicht.
(Albert Schweitzer)
Preise Gott, den Herrn, zu jeder Zeit;
bitte ihn, dass dein Weg geradeaus führt
und dass alles, was du tust und planst, ein gutes Ende nimmt.
(Tob 4,19)
Psalm 149,2-3
Israel soll sich über seinen Schöpfer freuen, / die Kinder Zions über ihren König jauchzen.
Seinen Namen sollen sie loben beim Reigentanz, / ihm spielen auf Pauken und Harfen.
Antwort: die Halunken