beim Sirzenicher Wasserfall

.... die Sitzgruppe ist beim „Sirzenicher Wasserfall“. 
Es gibt so schöne Wanderwege in Trier und Umgebung.
Dankbar, Aloys

„Schmunzeliges“
Ein Bein und ein Auge unterhalten sich. Sagt das Auge wütend: "Ich gehe jetzt!" Sagt das Bein: "Das will ich sehen."

FASZINATION
Du schaust hinaus
und siehst die Schönheit des Tages.
Fragst dich bei soviel Faszination,
was wohl die Zukunft bringen wird.
Doch du lächelst
der strahlenden Sonne entgegen
und sagst dir, lebe in diesem Moment,
denn die Zukunft ist zu ungewiss.
Du strahlst voller Stärke und Anmut,
so dass Farben unter dir verblassen.
Ein Blick aus deinen Augen
bringt Eisberge zum Schmelzen,
macht aus Wut Freude
und aus Tränen ein Lächeln.
Wenn man ein Teil von einander ist,
kann man die Welt umarmen,
kein Hindernis ist zu hoch,
kein Meer zu tief.
Zusammen erreicht man mehr
als Träume einen verraten können,
mehr als man je zu denken geglaubt.
Die Wärme,
die der Welt verloren ging,
findet heute ihren Weg zurück,
denn sie ist so froh,
dass es dich gibt.

„Schmunzeliges“
Zwei Möbelpacker sollen ein Klavier in den achten Stock tragen. Schon nach ein paar Stufen stöhnt der eine: "Ich muss dir etwas sagen!" Der andere: "Sag es wenn wir oben sind!" Oben angekommen fragt der eine: "Was wolltest du sagen?" Der andere: "Wir sind im falschen Haus."

Himmelfahrt
Ich kam vom Himmel zur Erde,
damit du wagst, auf der Erde zu leben.
Ich gehe von der Erde zum Himmel,
damit du weißt, wohin ich dich führen werde.
(Richard Thalmann)

Dein Schutzengel
wird dich auf deinem Weg durch das Leben begleiten,
so treu wie die Sonne, so sanft wie der Windhauch
und so still wie der Himmel über dir.
Ich wünsche dir, dass du in deinem Herzen spüren kannst,
mit welcher Liebe dein Engel dich führt
und wie sehr du von ihm behütet bist.

„Schmunzeliges“
Vater zum Sohn: „Warum musstest du heute nachsitzen?“ Sohn: „Ich habe mich geweigert, jemanden zu verpetzen!“ – „Das war aber fair von Dir! Worum ging es denn?“ – „Unsere Lehrer wollte wissen, wer Julius Cäsar ermordet hat.“

Laudato si, o-mio Signore

Laudato si, o-mi Signore, laudato si, o-mi Signore,
laudato si, o-mi Signore, laudato si, o-mi Signor


1. Sei gepriesen, du hast die Welt erschaffen
Sie gepriesen für Sonne, Mond und Sterne
Sei gepriesen für Meer und Kontinente
Sei gepriesen denn du bist wunderbar, Herr!

2. Sei gepriesen für Licht und Dunkelheiten
Sei gepriesen für Nächte und für Tage
Sei gepriesen für Jahre und Gezeiten
Sei gepriesen denn du bist wunderbar, Herr!

3. Sei gepriesen für Wolken, Wind und Regen
Sei gepriesen du lässt die Quellen springen
Sei gepriesen du lässt die Felder reifen
Sei gepriesen denn du bist wunderbar, Herr!

4. Sei gepriesen für deine hohen Berge
Sei gepriesen für Feld und Wald und Täler
Sei gepriesen für deiner Bäume Schatten
Sei gepriesen denn du bist wunderbar, Herr!

5. Sei gepriesen du lässt die Vögel singen
Sei gepriesen du lässt die Fische spielen
Sei gepriesen für alle deine Tiere
Sei gepriesen denn du bist wunderbar, Herr!

6. Sei gepriesen denn du Herr schufst den Menschen
Sei gepriesen er ist dein Bild der Liebe
Sei gepriesen für jedes Volk der Erde
Sei gepriesen denn du bist wunderbar, Herr!

7. Sei gepriesen, o Herr, für Tod und Leben!
Sei gepriesen, du öffnest uns die Zukunft!
Sei gepriesen, in Ewigkeit gepriesen!
Sei gepriesen, denn du bist wunderbar, Herr!

Biene Honig Quiz

Frage - Quiz
Wieviel Honig produziert eine Biene?

A ca. 5 Gramm
B ca. 9 Gramm
C ca. 12 Gramm
D ca. 17 Gramm

..... und noch ein Impuls:
Von den Bienen lernen
Ich wünsche dir die Beharrlichkeit der Biene,
die nicht aufgibt, bis ihr Ziel erreicht ist.
Ich wünsche dir die Unverdrossenheit der Biene,
findet sie in einer Blüte keinen Nektar, fliegt sie munter weiter.
Ich wünsche dir die Lebensfreude der Biene,
deren frohes Summen sie durch den ganzen Tag trägt.
Ich wünsche dir die Wehrhaftigkeit der Biene,
sie verteidigt sich in Gefahr, doch verletzt sie nie ohne Grund.
Ich wünsche dir die Leichtigkeit der Biene,
froh summend schwebt sie über den Dingen.
Ich wünsche dir die Achtsamkeit de Biene,
die sammelt ohne zu zerstören.
(Maria Sassin)

..... und noch ein Witz:
Herr Müller ist schon seit einiger Zeit im Ruhestand und hält Bienen. Er klagt, wie der Honig schlecht bezahlt wird und die Arbeit doch ungeheuerlich sei. Meint der Nachbar: „ Aber Herr Müller, Sie arbeiten sich doch gewiss nicht dabei zu Tode.“ – „Ich nicht, aber die Bienen, Verehrtester, die Bienen!“

Die Lösung gibt es morgen.