Musical am Sonntag

... ich darf nochmals hinweisen, einladen, ...... und schon jetzt viel Freude wünschen bei dem tollen Mucical in der Pfarrkirche in Euren am kommenden Sonntag. Viele Stunden und mit viel Freude wurde vorbereitet und geprobt.
Herzliche Grüße, Aloys


Gott ist wirklich nahe,
es bedarf keiner schwierigen Unternehmungen, um zu ihm zu gelangen,
und auch keiner spirituellen oder materiellen Abenteuer.
Gott ist mit dem Glauben nahe,
er ist in deinem Herzen, und durch das Bekenntnis ist er in deinem Mund.
Er ist in dir und bei dir.
(Benedikt IXVI.)

Halleluja, Jesus lebt!
Halleluja, das Herz ist neu offen für Gott, für die Menschen.
Hinein kann das Neue der kommenden Zeit.

Pferd Blitz Rätsel

Ein Rätsel:
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Pferd und einem Blitz? Die Lösung steht am Ende.


Im Irrtum beharren jedoch wird nur der Tor.
(Cicero)

Von Herzen wünsch ich dir
jeden Tag das Lächeln eines Menschen,
jeden Abend die Erinnerung an schöne Momente des Tages,
jeden Tag die richtige Balance zwischen Anstrengung und Ruhe.

(Irmgard Portmann)

Je dunkler der Himmel ist, desto heller werden die Sterne leuchten.
(Leonardo da Vinci)

„SCHMUNZELIGES“
„Ich fürchte, wir haben unseren Otto zu streng erzogen!“, meint die Frau zu ihrem Mann. „Als ich neulich im Kaufhaus verloren hatte und die Verkäuferin ihn fragte, wie er heißt, sagte er: „Ottolassdas!“

Das gute Beispiel ist die einzige Möglichkeit, andere zu beeinflussen.

(Albert Schweitzer)


„SCHMUNZELIGES“
Sebastian hat die kranke Lehrerin besucht. Als er das Haus verlässt, stehen einige Klassenkameraden vor der Tür. „Es gibt so gut keine Hoffnung mehr“, sagt Sebastian, „sie kommt morgen wieder zur Schule!“

Glaube
Weil er an Wunder glaubt, geschehen auch Wunder.
Weil er sich sicher ist, dass seine Gedanken
sein Leben verändern können,
verändert sich sein Leben.
Weil er sicher ist, dass er der Liebe begegnen wird,
begegnet ihm diese Liebe auch.


„SCHMUNZELIGES“
Otto erzählt: „Das Essen bei Müllers ist mir förmlich auf der Zunge zerschmolzen!“ – „So delikat?“ – „Nein, so tief gefroren!“

Alles kommt zur Rechten zeit für den, der warten kann.


Der Brückenbauer
"Du hast einen schönen Beruf", sagte das Kind zum Brückenbauer. "Es muss schwer sein, Brücken zu bauen." "Wenn man es gelernt hat, ist es leicht", sagte er. "Es ist leicht Brücken aus Beton und Stahl zu bauen. Die anderen sind viel schwieriger", sagte er, "die baue ich aus Träumen." "Welche anderen Brücken?" fragte das Kind. Der alte Brückenbauer sah das Kind nachdenklich an. Er wußte nicht, ob das Kind es verstehen würde. Dann sagte er: 'Ich möchte eine Brücke bauen von der Gegenwart in die Zukunft! Ich möchte eine Brücke bauen von einem Menschen zum anderen, von der Dunkelheit ins Licht, von der Traurigkeit zur Freude. Ich möchte eine Brücke bauen von der Zeit in die Ewigkeit über alles Vergängliche hinweg." Das Kind hatte aufmerksam zugehört. Es hatte nicht alles verstanden, spürte aber, dass der alte Brückenbauer traurig war. Weil es ihn wieder froh machen wollte, sagte das Kind:" Ich schenke dir meine Brücke. " Und das Kind malte für den Brückenbauer einen Regenbogen

Gott verlangt Geringes und schenkt Großes.
(Basilius der Große)

„SCHMUNZELIGES“
Es gibt Staubsaugervertreter, die verkaufen Staubsauger. Es gibt Versicherungsvertreter, die verkaufen Versicherungen. Und dann gibt es noch die Volksvertreter .....

Große Siege werden durch Mut errungen,
größere durch Liebe und die größten durch Geduld.

(Peter Rosegger)

„SCHMUNZELIGES“
„Der Fortschritt ist doch eine merkwürdige Sache“, sinniert Herr Dietrich. „Mein Urgroßvater eilte ans Fenster, wenn eine Straßenbahn vorbeifuhr, mein Großvater wenn ein Auto vorbeiknatterte, mein Vater, wenn ein Flugzeug über die Dächer raste und wir? Wir gehen ans Fenster, wenn draußen Pferdehufe zu hören sind.“

... die Lösung: Der Blitz schlägt ein, das Pferd schlägt aus.

Tagesevangelium

….. Tagesevangelium vom 22. Mai 2025

Evangelium Johannes 15, 9–11

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:
Wie mich der Vater geliebt hat,
so habe auch ich euch geliebt.
Bleibt in meiner Liebe!
Wenn ihr meine Gebote haltet,
werdet ihr in meiner Liebe bleiben,
so wie ich die Gebote meines Vaters gehalten habe
und in seiner Liebe bleibe.
Dies habe ich euch gesagt,
damit meine Freude in euch ist
und damit eure Freude vollkommen wird.

…. Besinnliches zum heutigen Evangelium:
„Bleibt in meiner Liebe!“, lautet die Mahnung, die sich an das Bildwort vom Weinstock (15, 1–8) anschließt. Die Leitmotive der Rede vom Weinstock bleiben in dem ganzen Abschnitt 15, 9–17 wirksam, wenn auch das Bild selbst nicht mehr erwähnt wird. „Bleibt in meiner Liebe“: Bleibt durch eure Liebe so, dass ich euch lieben kann, so wie mich der Vater liebt. Ein und derselbe Strom des Lebens und der Liebe geht vom Vater zum Sohn und vom Sohn zu den Jüngern. Diese Gemeinschaft ist uns in der Taufe geschenkt worden, sie verwirklicht sich neu in der Eucharistie und wirkt sich aus in der Verbundenheit der Jünger untereinander, in einer Atmosphäre der Freude und des Vertrauens.